• Zur Navigation
  • zum Inhalt

Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

  • Kontakt
  • Presse
  • Extranet
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram
  • xing
  • linkedin
BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
  • Service
    • Bildungsangebote
      • Präsenzseminare und Online-Angebote
      • Lernportal
      • Bildungsstätten der BG BAU
      • Erste Hilfe: Aus- und Fortbildung
      • Fahrsicherheitstraining
      • Arbeitsschutzmobil
      • Kniekolleg
      • Rückenkolleg
      • Hüftkolleg
      • Rückentraining für Auszubildende
      • RehaBau
      • Trainingsprogramm Gerüstprüfung
    • Angebote
      • Ukraine-Hilfe: Sicher und gesund arbeiten in Deutschland
      • Arbeitsschutzprämien
      • Ergonomische Lösungen
      • ASD der BG BAU
      • Informationen zum Arbeitsschutz für Fachplaner
      • BG BAU-Karte bestellen
      • Betriebliche Erklärung
      • AMS BAU - Arbeitsschutzmanagementsystem
      • Online-Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung
      • WINGIS online - Gefahrstoff-Informationssystem
      • Prüfung und Zertifizierung
      • BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH.
    • Häufig nachgefragt
      • Unfallversicherung A-Z
      • Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
      • Schwarzarbeit bekämpfen
      • Durchgangsarzt suchen
      • Unfall melden
      • Fahrtkostenerstattung beantragen
      • Unternehmen anmelden
      • Extranet-Zugangsdaten anfordern
      • Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern
      • Baustelle anmelden
      • Privates Bauvorhaben anmelden
      • Online-Formulare
      • Häufig gestellte Fragen
  • Medien-Center
    • Vorschriften und Regeln
      • Staatliches und EU-Recht
      • DGUV Vorschriften
      • DGUV Regeln
      • DGUV Branchenregeln
      • DGUV Informationen
      • DGUV Grundsätze
    • Bausteine und Merkhefte
      • Bausteine sehen + verstehen in 12 Sprachen
      • Bausteine-App
      • Bausteine-Ordner
      • Baustein-Merkhefte
      • Bausteine Allgemeines A
      • Bausteine Arbeitsmittel B
      • Bausteine Arbeitsverfahren C
      • Bausteine Gesundheitsschutz D
      • Bausteine Persönliche Schutzausrüstung E
      • Bausteine Formulare F
      • Bausteine BG-Grundlagen G
      • Bausteine Tabellen H
      • Was sind Bausteine?
    • Weitere Informationen und Medien
      • Health and safety information in various languages
      • Medien-Center Suche
      • Neue und aktualisierte Medien
      • Gefährdungsbeurteilungen
      • Arbeitshilfen und Formulare
      • Planungsinformationen
      • Aufkleber, Infokarten und Prüfplaketten
      • Aushänge und Poster
      • Zeitschriften
      • Apps
      • BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH.
      • Häufige Fragen zu den Medien der BG BAU
  • Themen
    • Sicherheit und Gesundheit
      • Absturz
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge
      • Arbeitsschutz organisieren
      • Asbest
      • Branche Reinigungsgewerbe
      • Coronavirus
      • Ergonomisches Arbeiten
      • Gefahrstoffe
      • Gesundheitsschutz
      • Gefährdungsbeurteilung
      • Herbst und Winter
      • Lärm und Vibrationen
      • Maschinen
      • Psychische Belastung
      • Staub
      • UV-Schutz
      • Vorschriften und Regeln
    • Versicherungsschutz und Leistungen
      • Arbeits- und Wegeunfall
      • Berufskrankheiten
      • Ausland
      • Versicherte Personen
      • Heilbehandlung und medizinische Rehabilitation
      • Pflege
      • Berufliche und soziale Rehabilitation
      • Seminar "Mobil? Aber klar!"
      • Persönliches Budget
      • Fahrtkostenerstattung
      • Verletztengeld und Übergangsgeld
      • Renten und Abfindungen
      • Leistungen für Hinterbliebene
    • Mitgliedschaft und Beitrag
      • Pflichtversicherung für Unternehmen
      • Pflichtversicherung für private Bauvorhaben
      • Unternehmensnummer
      • Freiwillige Versicherung
      • Beitrag für Unternehmen
      • Beitrag für private Bauvorhaben
      • Gefahrtarif
      • Lohnnachweis
      • Unbedenklichkeitsbescheinigung
  • Die BG BAU
    • Über uns
      • Aufgaben und Satzung
      • Selbstverwaltung
      • Hauptgeschäftsführung
      • Standorte
      • Finanzierung
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Bekanntmachungen
      • Messen und Veranstaltungen
      • Netzwerk und Kooperationen
      • Öffentliche Ausschreibungen
    • Karriere
      • Karriereportal
      • Meisterinnen und Meister und Technikerinnen und Techniker (m/w/d)
      • Arbeitsmediziner (m/w/d) gesucht
      • Stellenangebote
    • Presse
      • Presseportal
      • Pressekontakt
      • Hinweise zu Logo- und Bildanfragen
      • Newsletter
  • Kontakt
  • Presse
  • Extranet
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  1. Start
  2. Service
  3. Häufig nachgefragt
  4. Häufig gestellte Fra...
  • meine BG BAU
  • Mitmach-Plattform

Häufig gestellte Fragen

  • Seite teilen
  • Seite drucken

Auf dieser Seite haben wir Links zu häufig gestellten Fragen (FAQ) zu verschiedenen Themen für Sie zusammen gestellt.

Arbeitsschutz
Corona
Mitgliedschaft und Beitrag
Medien-Center
Karriere

Arbeitsschutz

Häufige Fragen zu den Arbeitsschutzprämien
Häufige Fragen nach Unfällen von Beschäftigten
Häufige Fragen zu Berufskrankheiten
Häufige Fragen zu Asbest
Häufige Fragen zum Schutz vor UV-Strahlung
Häufige Fragen zu Hitze
Häufige Fragen zum Ergonomischen Arbeiten
Häufige Fragen zum Rückenkolleg
Häufige Fragen zu Betriebsärzten und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Häufige Fragen zu WINGIS
Häufige Fragen zur digitalen Gefährdungsbeurteilung
Häufige Fragen zum Sicherheitsdatenblatt

Corona

Häufige Fragen zum Coronavirus
Häufige Fragen zu Corona-Tests

Mitgliedschaft und Beitrag

Häufige Fragen zur Neugründung
Häufige Fragen zum Beitrag
Häufige Fragen zum Gefahrtarif
Häufige Fragen zum Lohnnachweis
Häufige Fragen zum Unbedenklichkeitsbescheinigungs-Abonnement
Häufige Fragen zur Fahrtkostenerstattung
Häufige Fragen zum Onlineservice - meine BG BAU
Häufige Fragen zu den Extranet-Zugangsdaten

Medien-Center

Häufige Fragen zu den Medien der BG BAU

Karriere

Häufige Fragen zu den Bewerbungsinformationen
Häufige Fragen zu den Nachwuchskräften

Häufig nachgefragt

  • Unfallversicherung A-Z Navigation ein-/ausblenden
    • Abfindung
    • Akteneinsicht
    • AMD - Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU
    • Anhörung
    • Antrag
    • Arbeitnehmer
    • Arbeits- und Belastungserprobung (ABE)
    • Arbeitsentgelt
    • Arbeitsmedizinische Regeln
    • Arbeitsschutzausschuss
    • Arbeitsschutzgesetz
    • Arbeitssicherheitsgesetz
    • Arbeitsstättenverordnung
    • Arbeitsunfall
    • Arzneimittel
    • Asbest
    • ASD - Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst der BG BAU
    • Aufsicht
    • Aufsichtsperson
    • Ausländer
    • Auslandsversicherung (AUV)
    • Ausstrahlung und Entsendung
    • Baustellenmeldung
    • Baustellenverordnung
    • Bautagebuch
    • Beihilfe
    • Beitrag
    • Beitragsfuß
    • Beitragssatz
    • Berufsgenossenschaft
    • Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
    • Berufskrankheiten
    • Berufskrankheiten-Anzeige
    • Berufskrankheiten-Verordnung
    • Bescheid
    • Betriebsarzt
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • Betriebssport
    • Beweismittel
    • Bezugsgröße
    • BfGA - Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • BfGA Berlin - Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz Berlin
    • BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung
    • Biostoffverordnung
    • Bußgeld
    • Datenschutz
    • Dienstwegeunfall
    • Dritter Ort
    • Druckluftverordnung
    • Durchgangsärztin oder Durchgangsarzt (D-Ärztin oder D-Arzt)
    • Durchschnittsbelastungsziffer
    • Ehegatte
    • Eigenbelastungshöchstwert
    • Eigenbelastungsziffer
    • Einkommen
    • Einkommensanrechnung
    • Einstrahlung
    • Elternrente
    • Elternzeit
    • Entgelt
    • Entschädigungsleistungen
    • Entstehung
    • Ermächtigter Arzt
    • Ermessen
    • Erstattungsansprüche
    • Erste Hilfe
    • Erwerbsfähigkeit
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)
    • Fahrtkosten oder Fahrkosten
    • Fälligkeit
    • Feststellungsverfahren
    • Freiwillige Versicherung
    • Frist
    • Gefahrklasse
    • Gefahrstoffe
    • Gefahrstoffverordnung
    • Gefahrtarif
    • Geheimhaltung
    • Geltungsbereich
    • Gerichte
    • Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
    • Gesundheitsgefahren, arbeitsbedingte
    • Gewerbezweig
    • Gutachter
    • Haftung
    • Handlungsfähigkeit
    • Heilbehandlung und Heilverfahren
    • Hilfsmittel
    • Hilfsmittelbeauftragte (HMB)
    • Hinterbliebene
    • Informationsmittel
    • Insolvenzgeld
    • Irrtum
    • Jahresarbeitsverdienst
    • Kausalität
    • Kinder
    • Klageverfahren
    • Kosten
    • Landesverbände der gewerblichen Berufsgenossenschaften (LVBG)
    • Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
    • Lastenhandhabungsverordnung
    • Lastenverteilungen nach Entgelten (LVE)
    • Lastenverteilung nach Neurenten (LVN)
    • Lebensbescheinigung
    • Lebenspartner
    • Leibesfrucht
    • Leistungen zur Sozialen Teilhabe
    • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
    • Leistungsarten
    • Lohnnachweis
    • Meldepflicht
    • Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)
    • Mindestbeitrag
    • Mini-Jobber
    • Mitwirkungspflichten
    • Mutterschutzgesetz (MuSchG)
    • Nicht gewerbsmäßige Bauarbeiten
    • Ordnungswidrigkeiten
    • Peers und Peer-Beratung
    • Pfändung
    • Pflege
    • Praktikanten
    • Prävention
    • Private Bauhelferinnen und Bauhelfer
    • Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung)
    • Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
    • PSA-Benutzungsverordnung
    • Psychotherapie
    • Ratenzahlung
    • Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB)
    • Regress oder Rückgriff
    • Rehabilitation
    • Reha-Koordinatorin oder Reha-Koordinator
    • Reha-Managerin oder Reha-Manager
    • Rente
    • Rentenausschuss
    • Satzung
    • Säumniszuschlag
    • Selbstverwaltung
    • SEPA-Lastschriftmandat
    • Sicherheitsbeauftragter
    • Sozialgesetzbuch I
    • Sozialgesetzbuch IV
    • Sozialgesetzbuch VII
    • Sozialgesetzbuch X
    • Sprache
    • Sterbegeld
    • Strahlenschutzverordnung
    • Straßenverkehrs-Ordnung
    • Stundung
    • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
    • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
    • Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)
    • Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
    • Technische Regeln zum Sprengstoffrecht (SprengTR)
    • Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (TROS)
    • Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV)
    • Überführungskosten
    • Übergangsgeld
    • Umlage
    • Unfallanzeige
    • Unfälle, meldepflichtige
    • Unfallverhütungsvorschriften
    • Unternehmensnummer (UNR.S)
    • Unternehmer
    • Unternehmerähnliche Person
    • Verletztengeld
    • Verletztenrente
    • Verletzungsartenverfahren
    • Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung
    • Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
    • Verordnungen zum Produktsicherheitsgesetz
    • Verwaltungsakt
    • Waisenrente
    • Wegeunfall
    • Widerspruch
    • Widerspruchsausschuss
    • "Wie-Berufskrankheit"
    • Witwenrente oder Witwerrente
    • Wohnsitz
    • Zinsen
    • Zuständigkeit
  • Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Schwarzarbeit bekämpfen
  • Durchgangsarzt suchen
  • Unfall melden Navigation ein-/ausblenden
    • Häufige Fragen von Unternehmerinnen und Unternehmern nach Unfällen von Beschäftigten
  • Fahrtkostenerstattung beantragen
  • Unternehmen anmelden
  • Extranet-Zugangsdaten anfordern Navigation ein-/ausblenden
    • Extranet für Unternehmen
    • Extranet für freiwillig Versicherte
    • Extranet für Hauptunternehmer
    • Technische Voraussetzungen
    • FAQ - häufig gestellte Fragen/Fehlerursachen
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern
  • Baustelle anmelden
  • Privates Bauvorhaben anmelden
  • Online-Formulare
  • Häufig gestellte Fragen

Newsletter der BG BAU abonnieren

Illustration eines Lautsprechers mit Briefen.

Wir sind für Sie da

  • Kontakt
  • Standorte

meine BG BAU - Onlineservice

In der Mitte schweben weiße Icons zum Thema Geld, Fingerabdruck, Ordner, Gespräch.

Weitere nützliche Links

  • Unfallversicherung A-Z
  • Seminare
  • Lernportal
Seite teilen
Seite drucken
  • Impressum
  • Erklärungen zum Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bildrechte
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kontakt

Zugang zum Extranet

Bitte beachten Sie Groß- und Kleinschreibung.
Haben Sie Ihr Kennwort vergessen? Erfahren Sie mehr über die Extranet-Services der BG BAU
kopieren

Servicehotline

Sie haben ein Anliegen? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der kostenfreien Servicehotline helfen Ihnen gerne!

0800 3799100

Servicezeiten:

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr,

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

(Feiertage ausgenommen)