Gefährdungsbeurteilung

Eine Person füllt eine Gefährdungsbeurteilung aus, während ein Bauherr einer Aufsichtsperson die Baustelle zeigt

Gefährdungsbeurteilung

Damit Ihre Beschäftigten sicher arbeiten können und gesund bleiben, müssen Sie als Unternehmer oder Unternehmerin eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Wir unterstützen Sie dabei.  Lesen Sie mehr

Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Servicehotline

Sie haben ein Anliegen? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der kostenfreien Servicehotline helfen Ihnen gerne!

0800 3799100


Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr,
Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr

Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Sie haben eine besondere Gefahrensituation vor Ort auf einer Baustelle bzw. an Ihrem Arbeitsplatz entdeckt? Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen an der bundesweit einheitlichen und gebührenfreien Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gerne zur Seite.

0800 8020100
 

Servicezeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr

Hier haben Sie die Möglichkeit, die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen zu finden.

Prävention - Suche nach Ort oder Postleitzahl
Prävention - Suche nach Fachthema
Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst der BG BAU

Die Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung bieten dem Nutzer einen tätigkeitsorientierten Zugang, um in der konkreten betrieblichen Arbeitssituation mögliche Gefährdungen bereits während der Planung und Arbeitsvorbereitung auszuschließen.

Ergänzend bieten die Handlungshilfen interaktive Arbeitshilfen und Instrumente, mit deren Hilfe die Unternehmen gesetzliche Pflichten umsetzen können. Dabei helfen notwendige Arbeitsschutzformulare, Betriebsanweisungen, Unterweisungshilfen, Checklisten, Musterbriefe sowie die Bausteine und Vorschriften im Volltext.

Online-Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung

Als Unternehmerin bzw. Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, die Unfallanzeige via „online antworten“, Kundenportal „meine BG BAU“, Extranet, auf dem Postweg oder per Fax an uns zu senden. 

Als private Bauherrin oder Bauherr melden Sie einen Unfall bitte über „online antworten“ oder das Extranet bzw. per Brief oder Fax. 

Bitte beschreiben Sie das Unfallgeschehen möglichst detailliert und vollständig.

Unfallanzeige via „online antworten“

Im Bereich „online antworten“ haben wir ein Online-Formular bereitgestellt, welches Sie ohne Login für die Meldung des Unfalls nutzen können.

Zum Online-Formular

Unfallanzeige via „meine BG BAU“

Auch in unserem passwortgeschützten Kundenportal „meine BG BAU“ haben Sie die Möglichkeit, einen Unfall zu melden.

Zum Login von „meine BG BAU“

Unfallanzeige via Extranet

Im Extranet können Sie die Unfallanzeige online erstellen und ggf. notwendige Zusatzfragen zum Unfall beantworten. Im Anschluss erfolgt die elektronische Übersendung direkt an uns. Plausibilitätsabfragen beim Ausfüllen der elektronischen Anzeige verhindern fehlerhafte und unvollständige Dateneingaben und erleichtern so die Erfassung. Fehler, Missverständnisse und Rückfragen werden vermieden. Dies erspart Ihnen und uns Verwaltungsaufwand und führt zu einer Kostenreduzierung. 

Zum Extranet-Login

Unfallanzeige per Brief oder Fax

Natürlich können Sie uns die Unfallanzeige auch weiterhin per Brief oder Fax zusenden. Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, die Unfallanzeige nicht per E-Mail zu übersenden.

Formular Unfallanzeige (PDF, 204 KB)
Erläuterungen zur Unfallanzeige (PDF, 15 KB)

Die Anschriften unserer Regionen und Dienstleistungszentren können Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl der Ansprechpersonensuche der BG BAU entnehmen.
 

Durchgangsärztin oder -arzt finden

Hier können Sie nach einem Durchgangsarzt suchen.

Weitere Informationen zum Durchgangsarztverfahren

Servicehotline

Sie haben ein Anliegen? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der kostenfreien Servicehotline helfen Ihnen gerne!

0800 3799100


Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr,
Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr

Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Sie haben eine besondere Gefahrensituation vor Ort auf einer Baustelle bzw. an Ihrem Arbeitsplatz entdeckt? Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen an der bundesweit einheitlichen und gebührenfreien Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gerne zur Seite.

0800 8020100
 

Servicezeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr

Hier haben Sie die Möglichkeit, die passende Ansprechperson für Ihr Anliegen zu finden.

Prävention - Suche nach Ort oder Postleitzahl
Prävention - Suche nach Fachthema
Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst der BG BAU

Die Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung bieten dem Nutzer einen tätigkeitsorientierten Zugang, um in der konkreten betrieblichen Arbeitssituation mögliche Gefährdungen bereits während der Planung und Arbeitsvorbereitung auszuschließen.

Ergänzend bieten die Handlungshilfen interaktive Arbeitshilfen und Instrumente, mit deren Hilfe die Unternehmen gesetzliche Pflichten umsetzen können. Dabei helfen notwendige Arbeitsschutzformulare, Betriebsanweisungen, Unterweisungshilfen, Checklisten, Musterbriefe sowie die Bausteine und Vorschriften im Volltext.

Online-Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung

Als Unternehmerin bzw. Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, die Unfallanzeige via „online antworten“, Kundenportal „meine BG BAU“, Extranet, auf dem Postweg oder per Fax an uns zu senden. 

Als private Bauherrin oder Bauherr melden Sie einen Unfall bitte über „online antworten“ oder das Extranet bzw. per Brief oder Fax. 

Bitte beschreiben Sie das Unfallgeschehen möglichst detailliert und vollständig.

Unfallanzeige via „online antworten“

Im Bereich „online antworten“ haben wir ein Online-Formular bereitgestellt, welches Sie ohne Login für die Meldung des Unfalls nutzen können.

Zum Online-Formular

Unfallanzeige via „meine BG BAU“

Auch in unserem passwortgeschützten Kundenportal „meine BG BAU“ haben Sie die Möglichkeit, einen Unfall zu melden.

Zum Login von „meine BG BAU“

Unfallanzeige via Extranet

Im Extranet können Sie die Unfallanzeige online erstellen und ggf. notwendige Zusatzfragen zum Unfall beantworten. Im Anschluss erfolgt die elektronische Übersendung direkt an uns. Plausibilitätsabfragen beim Ausfüllen der elektronischen Anzeige verhindern fehlerhafte und unvollständige Dateneingaben und erleichtern so die Erfassung. Fehler, Missverständnisse und Rückfragen werden vermieden. Dies erspart Ihnen und uns Verwaltungsaufwand und führt zu einer Kostenreduzierung. 

Zum Extranet-Login

Unfallanzeige per Brief oder Fax

Natürlich können Sie uns die Unfallanzeige auch weiterhin per Brief oder Fax zusenden. Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, die Unfallanzeige nicht per E-Mail zu übersenden.

Formular Unfallanzeige (PDF, 204 KB)
Erläuterungen zur Unfallanzeige (PDF, 15 KB)

Die Anschriften unserer Regionen und Dienstleistungszentren können Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl der Ansprechpersonensuche der BG BAU entnehmen.
 

Durchgangsärztin oder -arzt finden

Hier können Sie nach einem Durchgangsarzt suchen.

Weitere Informationen zum Durchgangsarztverfahren

Medien

Kompetenzzentrum für Unternehmer - Fortbildung nach DGUV Vorschrift 2: Gefährdungsbeurteilung

Workshops zur Gefährdungsbeurteilung

Digitale Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Die KMU-Mappe - Abbrucharbeiten

Die KMU-Mappe - Bautenschutz

Die KMU-Mappe - Dacharbeiten

Die KMU-Mappe - Feuerfestbau

Die KMU-Mappe - Gebäudereinigungsarbeiten

Die KMU-Mappe - Gerüstbauarbeiten

Die KMU-Mappe - Glaser- und Fensterbauarbeiten

Die KMU-Mappe - Gebäudetechnik

Die KMU-Mappe - Hochbauarbeiten

Die KMU-Mappe - Korrosionsschutz

Die KMU-Mappe - Maler- und Lackiererarbeiten

Die KMU-Mappe - Steinbearbeitung, Steinverarbeitung

Die KMU-Mappe - Stuckateur und Trockenbau

Die KMU-Mappe - Wand- und Bodenbelagarbeiten

Die KMU-Mappe - Zimmerer- und Holzbauarbeiten

Kurz-Handlungshilfe für Stuckateur/Verputzer

Kurz-Handlungshilfe für Abbruch

Kurz-Handlungshilfe für Bautenschutz

Kurz-Handlungshilfe für Betonbohren und -sägen

Kurz-Handlungshilfe für Betonstein- und Terrazzohersteller

Kurz-Handlungshilfe für Brunnenbau

Kurz-Handlungshilfe für Dachdecker

Kurz-Handlungshilfe für Estrichleger

Kurz-Handlungshilfe für Feuerfestbau - Feuerungs-, Schornstein- und Industrieofenbau

Kurz-Handlungshilfe für Fliesenleger

Kurz-Handlungshilfe für Gebäudereiniger

Kurz-Handlungshilfe für Gebäudetechnik

Kurz-Handlungshilfe für Gerüstbau

Kurz-Handlungshilfe für Glaser

Kurz-Handlungshilfe für Hochbau

Kurz-Handlungshilfe für Isolierer

Kurz-Handlungshilfe für Maler/Lackierer

Kurz-Handlungshilfe für Parkett-/Bodenleger

Videos

Mission: Possible – Ein sicheres Ding

In „Mission: Possible – Ein sicheres Ding.” schlüpft Industriekletterer Kevin in die Rolle des Industriekletterers Kevin, eine Figur, die ihm wie auf den Leib geschneidert ist. Dieser hat es mit einer Mission zu tun, die auf den ersten Blick unmöglich erscheint. Mithilfe eines geheimnisvollen Koffers voller lebenswichtiger PSA wird das Ding jedoch zu einer sicheren Nummer. In weiteren Rollen zu sehen sind Maler Martin, Malerin Julia und Installateurin Sarah.

Videoquelle: BG BAU