Medien-Center

Hier finden Sie die Medien der BG BAU: Apps, Videos, Zeitschriften, Praxishilfen aller Art sowie alle Vorschriften und Regeln.   Lesen Sie mehr

Neue und aktualisierte „Bausteine“

Wir haben die „Bausteine“ für Sie ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht. Das sind thematisch gegliederte Sicherheitshinweise in zusammengefasster Form.  Lesen Sie mehr

Arbeitsschutzmedien in 15 Sprachen

Die BG BAU stellt Ihnen Informationen zum sicheren und gesunden Arbeiten in der Bauwirtschaft oder bei baunahen Dienstleistungen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.  Lesen Sie mehr

Häufig nachgefragt

Vorschriften und Regeln

Der betriebliche Arbeitsschutz ist in Deutschland in zahlreichen Gesetzen, Regelwerken und Verordnungen verankert und ausgeführt, um… Vorschriften und Regeln

Was sind Bausteine?

Die "Bausteine" sind Sicherheitshinweise in komprimierter Form, die auf einen Blick die wichtigsten Informationen vermitteln. Sie… Was sind Bausteine?

Zentralversand

Telefon: 0800 3799100
E-Mail: zentralversand(at)bgbau.de

 

 

 

 

 

 

 

Sicher und gesund durch den Winter

Rutschgefahren durch Nässe und schlechte Sichtverhältnisse im Winter erhöhen das Unfallrisiko auf Baustellen. Eine gute Vorbereitung hilft, die Sicherheit am Bau zu gewährleisten. Lesen Sie mehr

Auf einem Boden sind verschiedene Fußabdrücke im Schnee.
Illustration eines Lautsprechers mit Briefen.

Gut informiert über neue und aktualisierte Medien mit dem Newsletter der BG BAU

Abonnieren Sie den Newsletter der BG BAU und profitieren Sie von aktuellen Informationen zum sicheren und gesunden Arbeiten. Lesen Sie mehr

Neue Medien

BG BAU aktuell 2023/1 Ausbau

BG BAU aktuell 2023/1 Gebäudemanagement

BG BAU aktuell 2023/1 Rohbau

BG BAU aktuell 2023/1 Tiefbau

Kompetenzzentrum für Unternehmer - Fortbildung nach DGUV Vorschrift 2: Arbeitsmedizinische Vorsorge

Partnerin der Baubranche

Rettung Ertrinkender

Tätigkeiten mit Kontakt zu Biostoffen in der Holz- und Metallindustrie

Individuelle Reha-Begleitung - die BG BAU in der Unfallbehandlungsstelle (UBS) Berlin

Fehlerkultur - Fünf Fragen nach Regelabweichungen

BauPortal 2023/1

Stress, Mobbing & Co.

Verwendung von Flüssiggas

Wann gelten Infektionen mit dem Coronavirus als Arbeitsunfall?

BG BAU aktuell 2022/4 Ausbau

BG BAU aktuell 2022/4 Gebäudemanagement

BG BAU aktuell 2022/4 Rohbau

T!PPS - Zeitung für Beschäftigte der Bauwirtschaft 2022/2

BG BAU aktuell 2022/4 Tiefbau

Kompetenzzentrum für Unternehmer - Fortbildung nach DGUV Vorschrift 2: Arbeiten bei Kälte

Plakat: Sicher durch den Winter

Verwendung von Schalungen, Tragkonstruktionen und Traggerüsten

Kampagne Anschnallen

Kampagne Anschnallen

Kampagne Anschnallen - Poster 01 (DIN A2)

Kampagne Anschnallen - Poster 02 (DIN A2)

Kampagne Anschnallen - Poster 03 (DIN A2)

BauPortal 2022/4

Gesundheitsgefährdungen durch Biostoffe bei der Schimmelpilzsanierung

Klima in Industriehallen

Straßenbetrieb Straßenunterhalt

Epoxidharze in der Bauwirtschaft

Gut informiert beim Verdacht auf eine Berufskrankheit

Bildungsangebote 2023 - Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Asbest in Gebäuden

Gefahrstoffe auf Bauhöfen

Handlungsanleitung für sicheres Arbeiten in Druckluft

Prüfplakette für Arbeitsmittel (ehemals Sachkundigen-Prüfung) für das Jahr 2024

Das Hüftkolleg - Präventionsangebot bei Hüftbelastung im Beruf

T!PPS - Zeitung für Beschäftigte der Bauwirtschaft 2022/1

Aktualisierte Medien

Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen

Arbeiten unter Verwendung von seilunterstützten Zugangs- und Positionierungsverfahren

Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit

Anleitung zur Ersten Hilfe

Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten

Bau auf Sicherheit - Interaktive Anwendung: Die sichere Baustelle

Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von Flurförderzeugen außer geländegängigen Teleskopstaplern

Handlungshilfe: Hinweise zu Reinigung und Desinfektion von Oberflächen außerhalb von Gesundheitseinrichtungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie (SARS-CoV-2)

Entscheidungshilfe für Betriebe der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen

Corona-Hygienekonzept Baugewerbe

Schornsteinfegerarbeiten

mqdefault

#ÄrmelHoch - Gemeinsam gegen Corona

Handlungsanleitung für die Arbeit mit Geräten zur provisorischen Rohrabsperrung

Die Verwendung von Leitern und Tritten

Kompendium Arbeitsschutz

Das Rückenkolleg - Präventionsangebot bei Rückenbelastung im Beruf

Das Kniekolleg - Präventionsangebot bei Kniebelastung im Beruf

So geht's mit Ideen-Treffen für Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk

Bausteine-Ordner mit allen Einzelbausteinen

Benutzung von Atemschutzgeräten

Staubarm arbeiten, gesund bleiben

Staub Plakat (A2)

Bausteine-App

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für alle Gewerke

Warnkleidung

Plakat: 5 Tipps, wie man sich vor Ansteckung schützt

Belastungstabellen für Anschlagmittel

Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft

Wenn ein schwerer Unfall passiert ist! Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Emissionsarme Verfahren nach TRGS 519 für Tätigkeiten an asbesthaltigen Materialien

Rohrleitungsbauarbeiten

Verwendung von Arbeitsplattformnetzen

Informationen für Bau-Herren - Die gesetzliche Unfall-Versicherung für private Bau-Helfer (Leichte Sprache)

Auch im Ausland gut versichert!

Corona und Hitze: So arbeiten Sie sicher (DIN A4)

Freiwillige Versicherung

Sicherheitshinweise für grabenloses Bauen

Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung