In allen Jahreszeiten: Es kommt immer auf den richtigen UV-Schutz an!
Sonne tut uns allen gut – aber ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) kann zugleich gefährlich sein. Besonders betrifft das Beschäftigte, die viel im Freien arbeiten, also zum Beispiel am Bau. Wer sich nicht rechtzeitig und umfassend schützt riskiert, an Hautkrebs zu erkranken.
Sonne spendet Licht und Wärme, zwei unverzichtbare bzw. überlebenswichtige Eigenschaften für den Menschen und die Natur. Aber: Zuviel Sonne kann sich aufgrund der schädigenden UV-Strahlung jedoch auch negativ auswirken – angefangen bei Sonnenbrand über vorzeitige Hautalterung und Augenschäden bis zum schlimmsten Fall, dem Hautkrebs. Schon jetzt ist der weiße Hautkrebs die häufigste angezeigte Berufskrankheit bei der BG BAU.
Beschäftigte in der Bauwirtschaft, die viel im Freien arbeiten, sind der UV-Strahlung ausgesetzt. Doch schon mit einfachen Maßnahmen ist ein wirksamer Schutz möglich.
Dabei gilt das TOP-Prinzip, also technische, organisatorische und persönliche Maßnahmen. Wie das genau funktioniert wird auf diesen Seiten ausführlich dargestellt. Zusätzlich gibt es weitere Informationen zum Thema, Erklärfilme, Aushänge, aber auch finanzielle Hilfe beim konkreten UV-Schutz, nämlich mit den Arbeitsschutzprämien – die BG BAU unterstützt Sie umfassend bei der Umsetzung des Themas UV-Schutz im Unternehmen oder bei Ihrer Arbeit!