UV-Schutz: Ist mein Unternehmen gut vorbereitet?
Die ultraviolette Strahlung (UV) der Sonne ist nicht nur im Hochsommer gesundheitsgefährdend. Auch im Frühling und im Herbst muss auf ausreichenden UV-Schutz geachtet werden. Ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet, die Beschäftigten wirkungsvoll vor UV-Strahlung zu schützen? Hier erfahren Sie gebündelt, wie Sie das Thema angemessen in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und welche konkreten Schutzmaßnahmen Sie ergreifen können. Außerdem erwarten Sie Tipps zu Fördermöglichkeiten durch die BG BAU.
Mythos: UV-Schutz braucht man nur im Sommer
- Bildquelle: pict rider - stock.adobe.com
UV-Schutz ist in Deutschland ab einem UV-Index von 3 notwendig, der oft bereits im März und bis zum Oktober vorliegt. Der UV-Index für den Tag kann bei den meisten Wetterportalen abgerufen werden (zum Beispiel beim Deutschen Wetterdienst).
Wann ist UV-Schutz in Deutschland notwendig?
- Bildquelle: BG BAU
Sind Maßnahmen zum Schutz vor UV-Strahlung in der Gefährdungsbeurteilung festgelegt?
Bei Schutzmaßnahmen vor natürlicher UV-Strahlung am Arbeitsplatz müssen immer zunächst die technischen, dann die organisatorischen und im Anschluss die persönlichen Maßnahmen festgelegt und umgesetzt werden. Wir haben Maßnahmen für die verschiedenen Bereiche für Sie zusammengestellt. Beim Schutz vor UV-Strahlung ist es sinnvoll, dass eine Kombination aus diesen Maßnahmen umgesetzt wird.
UV-Schutzmaßnahmen nach dem TOP-Prinzip
Die BG BAU fördert Maßnahmen zum Schutz vor UV-Strahlung und Hitze
Finanzielle Unterstützung bei der Etablierung bewährter Schutzmaßnahmen bieten unsere Arbeitsschutzprämien. Beantragen können Sie unsere Förderungen jetzt ganz bequem online: