Antrag
In der gesetzlichen Unfallversicherung ist in der Regel kein Antrag auf Gewährung von Leistungen durch den Versicherten oder seine Angehörigen erforderlich. Die Berufsgenossenschaft prüft von Amts wegen, ob und welche Leistungen wegen eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit zu erbringen sind.
Ausnahmen sind insbesondere:
- Abfindung einer Rente auf unbestimmte Zeit,
- Wiederaufleben einer abgefundenen Rente bei Verschlimmerung von anerkannten Folgen des Versicherungsfalles,
- Witwen- oder Witwerrente an frühere Ehegatten.
Unfallversicherung A-Z
- Abfindung
- Bautagebuch
- Eigenbelastungsziffer
- Akteneinsicht
- Anhörung
- Antrag
- Arbeitnehmer
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsmedizinische Regeln
- Arbeitsmedizinisch - Sicherheitstechnischer Dienst
- Arbeitsschutzausschuss
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Arbeitsstättenverordnung
- Arbeitsunfall
- Arzneimittel
- Asbest
- Aufsicht
- Aufsichtsperson
- Auslandsversicherung (AUV)
- Ausländer
- Ausstrahlung / Entsendung
- Baustellenmeldung
- Baustellenverordnung
- Beihilfe
- Beitrag
- Beitragsfuß
- Beitragssatz
- Berufshilfe, jetzt: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Berufskrankheiten
- Berufskrankheiten-Anzeige
- Berufskrankheiten-Verordnung
- Berufsgenossenschaft
- BGSW - Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung
- Bescheid
- Biostoffverordnung
- Betriebsarzt
- Betriebssport
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Beweismittel
- Bezugsgröße
- BG Kliniken
- Bußgeld
- Datenschutz
- Dienstwegeunfall
- Dritter Ort
- Druckluftverordnung
- Ehegatte
- Einkommen
- Einkommensanrechnung
- Einstrahlung
- Elternrente
- Elternzeit
- Entgelt
- Entschädigungsleistungen
- Entstehung
- Ermächtigter Arzt
- Ermessen
- Erstattungsansprüche
- Erwerbsfähigkeit
- Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)
- Fälligkeit
- Fahrtkosten oder Fahrkosten
- Feststellungsverfahren
- Freiwillige Versicherung
- Fristen
- Gefahrklasse
- Gefahrstoffe
- Gefahrstoffverordnung
- Gefahrtarif
- Geheimhaltung
- Geltungsbereich
- Gerichte
- Gesundheitsgefahren, arbeitsbedingte
- Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
- Gutachter
- Gewerbezweig
- Haftung
- Handlungsfähigkeit
- Hilfsmittel
- Heilbehandlung
- Hinterbliebene
- Informationsmittel
- Irrtum
- Insolvenzgeld
- Jahresarbeitsverdienst
- Kausalität
- Kinder
- Klage
- Kosten
- LVBG-Landesverbände der gewerblichen Berufsgenossenschaften
- Lastenhandhabungsverordnung
- Lastenverteilungen nach Entgelten (LVE)
- Lastenverteilung nach Neurenten (LVN)
- Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
- Lebensbescheinigung
- Lebenspartner
- Leibesfrucht
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufshilfe)
- Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft (Soziale Reha)
- Leistungsarten
- Lohnnachweis
- Lohnsummen
- Meldepflicht
- Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)
- Mindestbeitrag
- Mini-Jobber
- Mitwirkungspflichten
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Nicht gewerbsmäßige Bauarbeiten
- Ordnungswidrigkeiten
- Peers/Peer-Beratung
- Pfändung
- Pflege
- Prävention
- Praktikanten
- Private Bauhelfer
- Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
- Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung)
- PSA-Benutzungsverordnung
- Ratenzahlung
- Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB)
- Regress
- Rehabilitation
- Reha-Managerin/Reha-Manager
- Rente
- Rentenausschuss
- Säumniszuschlag
- Satzung
- Selbstverwaltung
- SEPA-Lastschriftmandat
- Sicherheitsbeauftragter
- Sozialgesetzbuch I
- Sozialgesetzbuch IV
- Sozialgesetzbuch VII
- Sozialgesetzbuch X
- Sprache
- Sterbegeld
- Strahlenschutzverordnung
- Straßenverkehrs-Ordnung
- Diagnosebezogene Steuerung des Heilverfahrens
- Ratenzahlung
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)
- Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- Technische Regeln zum Sprengstoffrecht (SprengTR)
- Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (TROS)
- Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV)
- Überführungskosten
- Übergangsgeld
- Umlage
- Unfallanzeige
- Unfälle, meldepflichtige
- Unfallverhütungsvorschriften
- Unternehmer
- Unternehmerähnliche Person
- Verletztengeld
- Verletztenrente
- Verletzungsartenverfahren
- Verordnungen zum Produktsicherheitsgesetz
- Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
- Verwaltungsakt
- Waisenrente
- Wegeunfall
- Widerspruch
- Widerspruchsstelle
- "Wie"- Berufskrankheit
- Witwen- /Witwerrente
- Wohnsitz
- Zinsen
- Durchschnittsbelastungsziffer
- Eigenbelastungshöchstwert
- Zuständigkeit