Gefahrstoffe beim Bauen, Renovieren und Reinigen
Bauen ohne Chemie ist heute nicht mehr möglich. Somit sind die Beschäftigten unterschiedlichsten Gefahrstoffen ausgesetzt. Dazu zählen Produkte wie Farben und Lacke, Kleb- und Dichtstoffe, Expoxidharze, Abbeizer sowie Reinigungsmittel. Aber auch Gefahrstoffe, die bei Tätigkeiten entstehen oder freigesetzt werden, wie beispielsweise Staub, Asbest, Motorabgase, Bitumendämpfe, Schweißrauche, sind zu beachten.
Die Gesundheitsgefahren sind vielfältig: Reiz- und Ätzwirkungen, Allergien, Krebserkrankungen etc.
Neben Gefährdungen der Gesundheit sind auch Brand- und Explosionsgefährdungen sowie Umweltgefahren zu berücksichtigen.
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie Informationen zu verschiedenen Gefahrstoffen:
Gefahrstoffe in der Gebäudereinigung
Abgase von Otto- und Dieselmotoren
Oxime in Dichtstoffen, Bautenlacken und Parkettsiegeln
Gefahrstoffe
-
GISBAU
- WINGIS
-
Übergeordnete Gefahrstoffthemen
- Gefahrstoffe beim Bauen, Renovieren und Reinigen
-
Sicherheitsdatenblatt
-
Lehrgang Sicherheitsdatenblatt
- Stichwortverzeichnis A - Z
- Allgemeines
- 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
- 2 Mögliche Gefahren
- 3 Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
- 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
- 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- 7 Handhabung und Lagerung
- 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- 9 Physikalische und chemische Eigenschaften
- 10 Stabilität und Reaktivität
- 11 Toxikologische Angaben
- 12 Umweltbezogene Angaben
- 13 Hinweise zur Entsorgung
- 14 Angaben zum Transport
- 15 Rechtsvorschriften
- 16 Sonstige Angaben
- FAQ Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblätter für die Bauwirtschaft
- Glossar
- Mitteilungspflicht für gefährliche Gemische
- Sicherheitsdatenblattsoftware
- Schnittstelle (EDASxBau)
- Checklisten
- Fachkunde
- Vorschriften zum Sicherheitsdatenblatt
- Links
- REACH
-
Lehrgang Sicherheitsdatenblatt