Oxime in bauchemischen Produkten

Viele Dichtstoffe, Bautenlacke und Parkettsiegel enthalten Oxime. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu der Stoffklasse der Oxime, insbesondere zu dem demnächst als krebserzeugend eingestuften 2-Butanonoxim, auch MEKO (Methylethylketoxim) genannt.

Es gibt verschiedene Oxime, die alle eine C-N-OH-Gruppe enthalten. Früher wurde im Wesentlichen MEKO eingesetzt, heute werden auch andere Oxime verwendet. Für MEKO gibt es einen Arbeitsplatzgrenzwert, der auch die krebserzeugende Wirkung berücksichtigt. Die Begründung des Ausschuss für Gefahrstoffe finden Sie hier.

Laut einer Stellungnahme der Toxikologen des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) sind aufgrund der immer vorhandenen Oximgruppen bei allen vergleichbaren Oximen ähnliche Eigenschaften zu erwarten.

Bei Einsatz von Bautenlacken ist laut einer Expositionsbeschreibung der BG BAU der AGW von MEKO überschritten. Näheres hierzu finden Sie in dem Artikel Bautenlacke.

Beim Einsatz von entsprechenden Silikon-Dichtstoffen und vor allem nach dem Aufbringen, während der folgenden Aushärtephase wird der AGW von MEKO deutlich überschritten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in dem Artikel Oximvernetzende Silikon-Dichtstoffe.

Ansprechpartner
Dipl.-Chem. Rainer Dörr
E-Mail: rainer.doerr(at)bgbau.de