Messebau
Der Messebau ist geprägt durch sehr wechselnde Bauzustände und Termindruck. Um ohne Absturzgefahr zu arbeiten, stehen eine Vielzahl von leiterlosen Lösungen zur Auswahl. Kompakte Hubarbeitsbühnen gibt es z. B. in Varianten, die auch durch Türen passen.

- Bildquelle: Michael Gottschalk - BG BAU
Substitution
- Drohne für z.B. Aufmaß und Besichtigung
- Systeme mit Fernbedienung, z.B. Automatikhaken, ferngesteuerte Arbeitsmittel und -maschinen wie Verdichter (Tiefbau, Rohleitungsbau)
- Teleskopstangensysteme als Leiteralternative – Hinweis: Achtung bei Freileitungen in der Nähe*
- Vormontage/ Vorelementierung
Technische Schutzmaßnahmen
- Bautreppe, Gerüsttreppe , bauseits vorhandene geeignete Treppe
- Rampe
- Arbeits- und Schutzgerüste
- Kompakte Hubarbeitsbühne
- Hubarbeitsbühne
- Ein-Personen-Gerüste
- Bestimmungsgemäße Arbeitskörbe und -bühnen
- Schleifgiraffe
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- z.B. Arbeitsschutzorganisation im Betrieb: Unterweisung beinhaltet, dass Leiter immer die 2. Wahl ist und andere Arbeitsmittel bevorzugt werden.
Personenbezogene Schutzmaßnahmen
- PSAgA (vorrangig Rückhaltesysteme, nachrangig Auffangsysteme)
- Lifeline-Systeme
- Verfahren mit PSAgA-Komponenten, z.B. Seilunterstütze Zugangs- und Positionierungsverfahren (Gewerbeklettern) – Link zur TRBS 2121-3
- bauseits vorhandene (tragfähige, geprüfte) Anschlageinrichtungen
- mobile Anschlageinrichtungen, z.B. Türtraverse, Anschlagmittel
Ausnahmsweise
- Aussteigen aus Hubarbeitsbühnen
- Sichern am Kranhaken
Unfallträchtig
- Ohne Absturzsicherung
Die Auflistung ist nicht vollständig, weitere Lösungen sind möglich.