Schleifsysteme – ohne Leiter – staubarm

 
Das Modellbild zeigt eine Person mit Helm und Atemschutzmaske, die mit einem Schleifsystem den oberen Teil einer Wand bearbeitet. Das System befindet sich auf einem Wagen mit Rollen, über eine Teleskophalterung wird der Schleifer bedient.
  • Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU
1 / 1
Das Modellbild zeigt eine Person mit Helm und Atemschutzmaske, die mit einem Schleifsystem den oberen Teil einer Wand bearbeitet. Das System befindet sich auf einem Wagen mit Rollen, über eine Teleskophalterung wird der Schleifer bedient.

Zum Beispiel im Trockenbau, bei Malerarbeiten, im Betonbau u. a.

  • Gefährdung: Absturz bei der Benutzung von Leitern als Arbeitsplatz.
  • Auswirkung: Reduzierung der Absturzunfälle mit Leitern durch die Verwendung von alternativen Arbeitsverfahren/Arbeitsmittel.

Arbeitsschutzprämie

 

beitragsabhängige Förderung:

Langhalsschleifer:   

Pro Maßnahme 25 % der Anschaffungskosten, maximal 400 Euro

Bau-Entstauber:

Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten,

  • maximal 200 EUR für Bau-Entstauber ohne erweiterte Warneinrichtung
  • maximal 300 EUR für Bau-Entstauber mit erweiterter Warneinrichtung

Bau-Entstauber mit hohem Absaugvolumina:

Pro Maßnahme 35 % der Anschaffungskosten, maximal 750 Euro

Vorabscheider für Bau-Entstauber:

Pro Maßnahme 35 % der Anschaffungskosten, maximal 200 Euro

Führungswagen für Langhalsschleifer und Bauentstauber:

Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, maximal 750 Euro

 

beitragsunabhängige Förderung:

pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, bis zur maximalen Fördersumme

Gefördert werden Schleifsysteme bestehend aus:

  • Langhalsschleifer, Absaugung und ergonomischer Komponenten (Führungswagen für Langhalsschleifer)
  • oder Schleifsystem bestehend aus Langhalsschleifer und Absaugung (Entstauber mit/ohne Vorabscheider)
  • oder Langhalsschleifer.

Bitte beachten Sie unsere Anforderungen und Hinweise.

Fördermittel sind verfügbar

Jetzt beantragen

Downloads: