Ich und die BG BAU

Zweigeteiltes Bild für die Kampagne "Ich und die BG BAU". Links: Tobias Krämer im Rollstuhl in einer Sporthalle. Rechts: Jacob Wolff beim Para-Eishockey.

Ich und die BG BAU. Zusammen seit ...

Sie lassen sich nicht unterkriegen: Wir haben Versicherte nach einem Arbeitsunfall und auf dem Weg zurück ins Berufsleben begleitet. Erfahren Sie mehr zu ihren bewegenden Geschichten und den Reha- und Unterstützungsangeboten der BG BAU. 

Hintergrund der Kampagne
 

Ein Arbeitsunfall, eine schwere Berufskrankheit, ein Verkehrsunfall auf dem Weg zur Arbeit – und von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr wie vorher. Tätigkeiten und Wege, die einmal selbstverständlich waren, werden zu Herausforderungen. 

In der Kampagne „Ich und die BG BAU. Zusammen seit…“ erzählen Versicherte der BG BAU in eigenen Worten ihre ganz persönliche Geschichte. 

Es wird deutlich: Rehabilitation ist ein langer Weg, oft über Jahre hinweg, manchmal ein Leben lang. Ab dem ersten Tag sind wir an der Seite unserer Versicherten und unterstützen sie mit allen geeigneten Mitteln. Dazu zählen kompetente Beratung genauso wie die Bereitstellung von medizinischen, finanziellen und sozialen Leistungen. Hierdurch entsteht eine feste Verbindung zwischen den Versicherten und der BG BAU. Das gemeinsame Ziel: Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

Wie hilft die BG BAU nach einem Arbeitsunfall?

Unser Auftrag und unser Ziel ist es, dass Sie an Ihren bisherigen Arbeitsplatz zurückkehren können. Dafür setzen wir alle geeigneten Mittel ein und prüfen gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber die notwendigen Maßnahmen. Dies können weitere medizinische Reha-Angebote sein oder auch Leistungen, die der Erhaltung Ihres Arbeitsplatzes dienen.

Dazu zählen zum Beispiel eine stufenweise Wiedereingliederung, Umgestaltung Ihres Arbeitsplatzes oder der Einsatz von Hilfsmitteln.

Wenn die Rückkehr an Ihren bisherigen Arbeitsplatz oder eine Umsetzung nicht möglich ist, unterstützen wir bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzmöglichkeit oder Qualifizierungsmaßnahme. Das können Maßnahmen der Berufsfindung oder auch Fortbildungen und Umschulung sein.

Eine vollständige Rehabilitation gelingt leider nicht immer. Nach Abschluss Ihrer Heilbehandlung können dauerhafte Einschränkungen verbleiben. Möglicherweise können Sie nicht mehr wie bisher oder nur unter großen Anstrengungen am sozialen Leben teilnehmen. Wenn es Ihnen nicht mehr möglich ist, die Anforderungen des täglichen Lebens alleine ohne entsprechende Hilfe zu bewältigen, gewährt die BG BAU Ihnen Leistungen, damit Sie weiter mit und in der Gemeinschaft leben können.

Das können beispielsweise erforderliche Umbaumaßnahmen in Ihrer Wohnung, Ihrem Haus oder an Ihrem Fahrzeug sein. Zudem können Ihnen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, um Ihnen das tägliche Leben zu erleichtern.

Rehabilitation vor Rente – das ist der Grundsatz, nach dem alle Unfallversicherungsträger handeln. Das bedeutet, dass wir an erster Stelle dafür sorgen, dass Sie eine optimale medizinische Versorgung erhalten. Oberstes Ziel ist es, dass Sie an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren und Ihre bisherige berufliche Tätigkeit weiter ausüben können. Das tun wir mit persönlichem Engagement und allen geeigneten Mitteln, die uns zur Verfügung stehen.

Die Reha-Managerin oder der Reha-Manager unserer BG ist Ihre zentrale Ansprechperson während des gesamten Heilverfahrens und nimmt so früh wie möglich Kontakt zu Ihnen auf. Unsere Reha-Managerinnen und Reha-Manager haben unter anderem diese wichtigen Aufgaben:

  • Sie steuern und koordinieren das Heilverfahren mit allen Beteiligten. Das heißt, sie sind die zentrale Anlaufstelle für Sie und Ihre Angehörigen, für Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie die beteiligten Kolleginnen und Kollegen der BG BAU an den verschiedenen Standorten.
  • Sie sorgen dafür, dass die einzelnen Reha-Maßnahmen optimal ineinandergreifen.
  • Sie kümmern sich darum, dass Sie baldmöglichst wieder arbeiten können. Vorrangiges Ziel dabei ist, dass Sie Ihren ursprünglichen Arbeitsplatz behalten und Ihre bisherige berufliche Tätigkeit wieder aufnehmen können. Wenn dies nicht möglich ist, werden gemeinsam mit Ihnen andere geeignete Tätigkeiten oder Berufe gesucht.
     

Wir helfen Ihnen weiter

Servicehotline

Sie haben ein Anliegen? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der kostenfreien Servicehotline helfen Ihnen gerne!

0800 3799100


Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Sie haben eine besondere Gefahrensituation vor Ort auf einer Baustelle bzw. an Ihrem Arbeitsplatz entdeckt? Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen an der bundesweit einheitlichen und gebührenfreien Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gerne zur Seite.

0800 8020100
 

Servicezeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr

Ansprechperson für Ihr Anliegen finden

Prävention - Suche nach Ort oder Postleitzahl
Prävention - Suche nach Fachthema
Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst der BG BAU
Mitglieder und Beiträge
Rehabilitation und Leistungen

Arbeitsunfall melden

Hier finden Sie die verfügbaren Meldewege und weitere Informationen: Unfall melden

Durchgangsärztin oder Durchgangsarzt finden

Hier können Sie nach einem Durchgangsarzt suchen.

Weitere Informationen zum Durchgangsarztverfahren

Erste Maßnahmen im Notfall

Hier finden Sie die Standorte der BG BAU und die Zentren des Arbeitsmedizinischen Dienstes der BG BAU GmbH mitsamt Adresse und Anfahrtsbeschreibung.

Standorte

Servicehotline

Sie haben ein Anliegen? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der kostenfreien Servicehotline helfen Ihnen gerne!

0800 3799100


Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Sie haben eine besondere Gefahrensituation vor Ort auf einer Baustelle bzw. an Ihrem Arbeitsplatz entdeckt? Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen an der bundesweit einheitlichen und gebührenfreien Hotline für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gerne zur Seite.

0800 8020100
 

Servicezeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 08:00 bis 14:00 Uhr

Ansprechperson für Ihr Anliegen finden

Prävention - Suche nach Ort oder Postleitzahl
Prävention - Suche nach Fachthema
Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst der BG BAU
Mitglieder und Beiträge
Rehabilitation und Leistungen

Arbeitsunfall melden

Hier finden Sie die verfügbaren Meldewege und weitere Informationen: Unfall melden

Durchgangsärztin oder Durchgangsarzt finden

Hier können Sie nach einem Durchgangsarzt suchen.

Weitere Informationen zum Durchgangsarztverfahren

Erste Maßnahmen im Notfall

Hier finden Sie die Standorte der BG BAU und die Zentren des Arbeitsmedizinischen Dienstes der BG BAU GmbH mitsamt Adresse und Anfahrtsbeschreibung.

Standorte