Montagetische für die Vormontage am Boden

 
Auf einem großen Montagetisch wird ein Wanddecken- oder Dachelement aus Holz von einer Person vorgefertigt.
  • Quelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU
Auf einem Montagetisch wird ein Wanddecken- oder Dachelement aus Holz von einer Person vorgefertigt.
  • Quelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU
1 / 2
Auf einem großen Montagetisch wird ein Wanddecken- oder Dachelement aus Holz von einer Person vorgefertigt.
Auf einem Montagetisch wird ein Wanddecken- oder Dachelement aus Holz von einer Person vorgefertigt.

Anfertigen von Wand- Decken- oder Dachelementen in Holzbauweise.

  • Gefährdung: Werden Holzbaukonstruktionen wie z.B. Dachstühle aus Einzelteilen erstellt, besteht häufig die Gefahr des Absturzes nach innen und außen bzw., auch des Durchsturzes durch Dachöffnungen.
    Durch Vorfertigung lässt sich die Absturzgefährdung der Beschäftigten wesentlich reduzieren, dazu ist jedoch eine Neuausrichtung der Produktionsprozesse im Betrieb notwendig. Insbesondere für kleinere und mittlere Holzbaubetriebe stellt dabei die Investition in notwendige Montagetische eine gewisse Hürde dar. Die Förderung soll die Umstellung der Produktionsprozesse und damit der Verringerung der Gefährdungen bei der Montage erleichtern.
     
  • Auswirkung: Reduzierung der oben genannten Absturzgefährdungen auf Baustellen. Weitere Vorteile sind ergonomischeres Arbeiten durch angenehme Arbeitshöhen, Minimierung der schädlichen UV-Strahlung und wetterunabhängiges Vorfertigen in der Werkhalle. Holzbau mit vorgefertigten Elementen ist eine sichere und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Arbeitsverfahren.

 

Arbeitsschutzprämie

Beitragsabhängige Förderung:
Pro Maßnahme 25 % der Anschaffungskosten, max. 5.000 Euro

Beitragsunabhängige Förderung:
Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, max. 10.000 Euro

Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.

 

Fördermittel sind verfügbar

Jetzt beantragen

Downloads: