Ein-Personen-Gerüste
Produktbeschreibung:
Eine gute Alternative zur Arbeit auf einer Leiter stellen die mobilen Ein-Personen-Gerüste dar, die leicht zu transportieren und von einer Person auf- oder abzubauen sind. Sie gewährleisten einen sicheren Standplatz für hochgelegene Arbeiten von bis zu ca. 6 m Arbeitshöhe. Der Aufbau erfolgt Schritt für Schritt von der untersten Plattform kommend. In der Aufbauvariante 3-T-Methode (engl. Trough The Trapdoor = in der Durchstiegsluke sitzend) wird der Seitenschutz vollständig eingebaut, bevor die Erstellerin oder der Ersteller die Belagebene betritt. Eine weitere Aufbauvariante mit zwangsläufig wirkender Absturzsicherung beim Auf- und Abbau erfolgt mit systemintegriertem vorlaufendem Seitenschutz. Ein-Personen-Gerüste können leicht - in der Regel ohne Werkzeug - zu einem Gerüstwagen mit Rollen umgebaut werden und können dank ihrer kompakten Maße (ca. 1,2 m x 0,8 m) zum und vom Einsatzort in normalen Nutzfahrzeugen transportiert werden.
Als hochgelegener Arbeitsplatz für Arbeiten aller Art im Hochbau, Ausbau und in der Gebäudeunterhaltung.
Gefährdung: Absturzunfälle von Leitern bei der Verwendung als Arbeitsplatz.
Auswirkung: Reduzierung der Absturzunfälle. Verbesserung der Ergonomie. Ein-Personen-Gerüste können die sonst verwendeten Leitern als Arbeitsplatz ersetzen und gewährleisten sicherere, hochgelegene Arbeitsplätze.
Arbeitsschutzprämie
beitragsabhängige Förderung:
pro Ein-Personen-Gerüst mit 3-T-Methode 25 % der Anschaffungskosten, maximal 500 Euro
pro Ein-Personen-Gerüst mit systemintegriertem vorlaufendem Seitenschutz 50 % der Anschaffungskosten, maximal 1.500 Euro
beitragsunabhängige Förderung:
pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, bis zur maximalen Fördersumme
Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.
Fördermittel sind verfügbar
Downloads:
-
Anforderungen und Hinweise
(PDF, 46 KB)