#sicherimDienst
- Bildtitel: v.l.n.r.: Janina Führ (BG BAU, Referatsleiterin), Ralf Hövelmann (Netzwerk #sicherimDienst), Michael Kirsch (Hauptgeschäftsführer der BG BAU), Katia-Julia Rostek (stellv. Hauptgeschäftsführerin der BG BAU)
- Bildquelle: Jan-Peter Schulz – BG BAU
Das Netzwerk #sicherimDienst vereint über 2.300 Mitglieder aus 850 Organisationen, darunter Behörden, Institutionen und Verbände. Es ist ein Präventionsnetzwerk, das sich für mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen einsetzt.
Es dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen, das Knüpfen von Kontakten und den Zugang zu praxisorientierten Informationen für gewaltpräventive Maßnahmen. Ziel des Netzwerks ist es, das Bewusstsein für das Thema „Gewalt bei der Arbeit“ zu schärfen, bewährte Praktiken zum Schutz der Beschäftigten zu teilen und neue Ideen für die Entwicklung sowie Umsetzung von Sicherheitskonzepten zu fördern.
Das Netzwerk wurde vom Land Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen, um die Gewaltprävention im öffentlichen Dienst zu fördern. Es vernetzt Fachleute und Organisationen, stellt praxisnahe Informationen bereit und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Weitere Informationen sind unter www.sicherimdienst.nrw zu finden.