Kleinformatige Schutznetze
Bei Zwischenbauzuständen gibt es häufig zum Teil recht kurzfristige Situationen, in denen eine akute Absturzgefährdung besteht. Hier eignen sich insbesondere kleinformatige Schutznetze, die schnell und einfach montiert werden können. Passend dazu wurden mobile Anschlageinrichtungen für kleinformatige Schutznetze für den Einsatz im Holzbau und Holzrahmenfertigteilbau entwickelt.
-
Für die schnelle und einfache Absturzsicherung bei Öffnungen wie Treppenlöcher und Zwischenbauzuständen
-
Flexible Systeme mit mobilen Verankerungssystemen
Kleinformatige Schutznetze nur an geprüften Befestigungspunkten (Lastannahme mindestens 6 kN unter einem Winkel von α = 45°) aufhängen:
Befestigungsmittel für Schutznetze
- Bildquelle: BG BAU
- Bildquelle: BG BAU
Hinweis
Wichtig ist vor Verwendung dieser Befestigungsmöglichkeiten die Montageanweisungen der entsprechenden Firma zu lesen, um wesentliche Informationen zur Montage und Benutzung zu erhalten. |
Videotitel: Fallversuch aus maximal 2 Metern in ein 3 Meter x 3 Meter breites kleinformatiges Schutznetz
Videoquelle: BG BAUWeitere Informationen
Das Netz muss ins Eckige - BauPortal 04/19
DGUV Regel 101-011 Einsatz von Schutznetzen (bisher: BGR/GUV-R 179)
Baustein - Arbeitsmittel B 106 Kleinformatige Schutznetze
BauPortal Ausgabe 4/2019: Dach- und Zimmererarbeiten – Einsatz von kleinformatigen Schutznetzen
Einstündige Online-Seminare zum Stand der Technik - auch zum Thema Schutznetze