Projekte
Projekte des Gesprächskreises Bitumen
Der Gesprächskreis BITUMEN koordiniert zahlreiche Projekte, die alle Bereiche umfassen, in denen Bitumen oder bitumenhaltige Materialen hergestellt oder eingesetzt werden. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden in den Sitzungen des Gesprächskreises diskutiert und dem Ausschuss für Gefahrstoffe (der für die Festlegung von Arbeitsplatzgrenzwerten und Einstufungen von Stoffen zuständig ist) vorgetragen. Diese Arbeiten werden überwiegend von den Herstellern des Bitumens finanziert. Die Projekte im einzelnen:
-
Bestimmung von Inhaltsstoffen der verschiedenen in Deutschland verwendeten Bitumina, sowie von Trinidad-Epurè
-
Messung der beim Heißverarbeiten von Bitumen auftretenden Dämpfe und Aerosole
-
Tierstudie zur Inhalation von Dämpfen und Aerosolen aus Bitumen
-
Ermittlung geeigneter Schutzhandschuhe beim Umgang mit Bitumenemulsionen und lösemittelhaltigen Bitumenprodukten
- Prüfberichte zu Schutzhandschuhen für den Umgang mit Bitumendispersionen
- Prüfberichte zu Schutzhandschuhen für den Umgang mit lösemittelhaltigen Bitumenprodukten
-
Europaweite epidemiologische Untersuchung der Krebshäufigkeit bei "Bitumenarbeitern" durch die IARC
-
a) Epidemiologische Studie
-
Mögliche Aufnahme von Bitumeninhaltsstoffen über die Haut beim Umgang mit kalten Bitumenprodukten
Abstracts der Veröffentlichung
-
Aufnahme von Inhaltsstoffen der Dämpfe und Aerosole aus heißem Bitumen über die Haut
-
Gussasphalter-Studie
- Untersuchung der Atemwegsbelastung beim Einbau von Gussasphalt
-
Arbeitsmedizinische Betreuung aller Gussasphaltarbeiter
-
Internationale Parallelmessungen von Emissionen aus Bitumen mit verschiedenen Messverfahren
-
Förderung des Einsatzes von Asphalt bei abgesenkten Temperaturen