Schornsteinfegearbeiten
Bei der Wartung von Abgasanlagen müssen oft hochgelegene Arbeitsplätze auf dem Dach erreicht werden. Hier sind Leitern oft schwer zu ersetzen, weil die Gebäudeplanung eine absturzsichere Wartung der Abgasanlagen oftmals nicht vorgesehen hat – selbst im Neubaubereich. Aber es gibt einige Möglichkeiten, wie Dächer ohne Absturzgefahr erklommen und begangen werden können. Im Bestand bieten sich z.B. geländegängige Hubarbeitsbühnen an.

- Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU
Substitution
- Kehren von unten oder unter Dach von einem sicheren Standplatz (Schornsteinfegearbeiten)
- Drohne für z.B. Aufmaß und Besichtigung
- Teleskopstangensysteme als Leiteralternative – Hinweis: Achtung bei Freileitungen in der Nähe*
Technische Schutzmaßnahmen
- Bautreppe, Gerüsttreppe, bauseits vorhandene geeignete Treppe
- Rampe
- Arbeits- und Schutzgerüste
- Kompakte Hubarbeitsbühne
- Hubarbeitsbühne
- Ein-Personen-Gerüste
- Bestimmungsgemäße Arbeitskörbe und -bühnen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- z.B. Arbeitsschutzorganisation im Betrieb: Unterweisung beinhaltet, dass Leiter immer die 2. Wahl ist und andere Arbeitsmittel bevorzugt werden.
Personenbezogene Schutzmaßnahmen
- PSAgA (vorrangig Rückhaltesysteme, nachrangig Auffangsysteme)
- Lifeline-Systeme
- bauseits vorhandene (tragfähige, geprüfte) Anschlageinrichtungen
- mobile Anschlageinrichtungen, z.B. Türtraverse, Anschlagmittel
- Verfahren mit PSAgA-Komponenten, z.B. Seilunterstütze Zugangs- und Positionierungsverfahren (Gewerbeklettern) – Link zur TRBS 2121-3
- Steigleiter mit mitlaufendem Auffanggerät
Ausnahmsweise
- Aussteigen aus Hubarbeitsbühnen
- Sichern am Kranhaken
Unfallträchtig
- Ohne Absturzsicherung
Die Auflistung ist nicht vollständig, weitere Lösungen sind möglich.