Alle bei der BG BAU angebotenen Seminare finden Sie auf der BG BAU Seminardatenbank. Dort können Sie sich auch gern anmelden.
Hinweis zur Anmeldung: Auf der Internetseite der BG BAU Seminardatenbank geben Sie im Feld der Volltextsuche die Seminarnummer (zum Beispiel 870) ein.
Folgende Seminare enthalten themenbezogene Informationen:
Seminar 870: Gefährdungsbeurteilungen
Seminar 871: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - den Prozess gestalten
Seminar 880: Gesundheitsmanagement
Ziel
Die Teilnehmenden kennen die Pflicht und Methodik zur Erstellung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen und können Gefährdungsbeurteilungen selbstständig erstellen.
Inhalt
Zielgruppe
Teilnehmende sind insbesondere Personen, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen oder hierzu beraten müssen.
Dauer
16 Lehreinheiten (zwei- oder dreitägig)
Kurzbeschreibung
GB (870)
Ziel
Die Teilnehmenden kennen die Pflicht und Methodik zur Erstellung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung inklusive psychischer Belastung. Sie können die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung erstellen und geeignete Maßnahmen entwickeln.
Inhalt
Zielgruppe
Teilnehmende sind insbesondere Personen, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen oder hierzu beraten müssen.
Dauer
Durchführung zweitägig
Kurzbeschreibung
GBUPB (871)
Ziel
Die Teilnehmer kennen Ziele und Wirkungsweise des betrieblichen Gesundheitsmanagements und können geeignete Maßnahmen entwickeln und durchführen.
Inhalt
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsräte.
Dauer
Durchführung zwei- oder dreitägig
Kurzbeschreibung
GM (880)
Ziel
Die Teilnehmenden erfahren, wie Stress entsteht. Sie erlernen Strategien, um Stress zu verhindern und zu bewältigen.
Inhalt
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsratsmitglieder.
Dauer
Durchführung zwei- oder dreitägig
Kurzbeschreibung
SM (881)
Ziel
Die Teilnehmenden können neue Techniken in das alte Gesprächsrepertoire einbinden und wissen, dass Gesprächsführung nicht nur eine Frage der Technik ist, sondern auch der Wertschätzung.
Inhalt
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsratsmitglieder.
Dauer
Durchführung zwei- oder dreitägig
Kurzbeschreibung
ST2 (883)