Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Gebläseunterstützte Filtergeräte mit Helm bieten als Persönliche Schutzausrüstung einen hohen Schutz gegen mehrfache Gefährdungen:
Aufkleber
Baustein - Persönliche Schutzausrüstungen E 602
07/2021
Bitte beachten Sie:
ab dem 01.07.2018 werden nur noch Helme mit Nacken-UV-Schutz gefördert. Der bei Bergsteigerhelmen mitgelieferte Kinnriemen kann nicht genutzt werden, da die Gefahr der Strangulation besteht, da dieser sich erst bei hoher Zugkraft (500 N)…
In den Sommermonaten stellen hohe Temperaturen und UV-Strahlung für Beschäftigte der Bauwirtschaft Gefährdungen dar, die sich durch technische oder organisatorische Maßnahmen nicht immer ausreichend verringern lassen. So kann beim Arbeiten im Schatten durch…
Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbHSchuhe Benutzen Sie Schuhe (S3) mit stark profilierter und rutschhemmender Sohle. Tragen Sie diese eine Nummer größer, damit dicke Socken Ihre Füße nicht…
Arbeitsschutzprämien: Die BG BAU honoriert Ihre Sicherheitsinvestitionen. Erfahren Sie jetzt mehr über unsere Fördermaßnahmen für Sicherheit und Gesundheit.
ArbeitsschutzprämienArbeitsschutzprämienHier finden Sie Maßnahmen für sicheres und gesundes Arbeiten, die von der BG BAU bezuschusst und prämiert werden. Förderfähig sind nur Geräte, die vom…
Die Messesaison 2025 beginnt mit der BAU in München. Vom 13. bis 17. Januar 2025 dreht sich auf der internationalen Leitmesse alles um die Planung, den Bau und Betrieb von Gebäuden.…
Auszug aus Anhang II der REACH-Verordnung: 8.2.2.2. c) Atemschutz Bei Gasen, Dämpfen, Nebel oder Staub ist auf der Grundlage der Gefahr und des Expositionspotenzials die Art der zu…
AbsturzAbsturzsicherungHochgelegene Arbeitsplätze sorgen immer wieder für schwere Absturzunfälle. Hier geben wir Ihnen nützliche Hinweise, wie Sie Gefahrensituationen erkennen und vermeiden…