Hinweise zum Datenschutz für objektschützende Videoüberwachung

Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Diese Datenschutzhinweise erfolgen gegenüber Personen, die von einer Videoüberwachung in öffentlich zugänglichen Bereichen von Gebäuden der BG BAU betroffen sind. 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft 
Bundesallee 210  
10719 Berlin
Telefon: 030 85781-0

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:  

BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft 
Bundesallee 210
10719 Berlin

Postanschrift für Briefsendungen
10702 Berlin

E-Mail: datenschutz(at)bgbau.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Schutz des Objektes vor unbefugtem Eindringen, Schutz vor Vandalismus, Schutz vor Diebstahl und Wahrung des Hausrechts.  

Rechtsgrundlage: § 4 Bundesdatenschutzesetz (BDSG)

Die berechtigten Interessen, die verfolgt werden, ergeben sich aus den Zwecken der Datenverarbeitung.

3. Welche Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet?

Videoaufnahmen der Betroffenen

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten 

Die Daten werden ausschließlich zur Aufklärung von Straftaten an die zuständigen Ermittlungsbehörden weitergegeben. 

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer findet nicht statt.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Speicherdauer ist objektabhängig. Die Speicherfristen können Sie den Hinweisplaketten, die an den jeweiligen Objekten der BG BAU angebracht sind, entnehmen. Bei konkreten Vorfällen werden die Daten bis zur abschließenden Klärung gespeichert. 

7. Hinweise auf die Rechte der Betroffenen

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im einzelnen aufgeführten Informationen. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Artikel 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Artikel 21 DSGVO).

8. Ihr Beschwerderecht 

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt (Artikel 77 DSGVO).

Die zuständige Aufsichtsbehörde für die BG BAU ist: 

Der/Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: 0228 997799-0