Den Helfenden helfen
Viele Menschen haben in den vergangenen Wochen bei den Aufräumarbeiten und dem Wiederaufbau nach den verheerenden Hochwassern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen unterstützt. In den kommenden Monaten muss noch viel Aufbauarbeit geleistet werden, um die Schäden zu beheben und die Betroffenen zu unterstützen. Auch die Mitgliedsunternehmen der BG BAU sind hierbei intensiv gefordert, denn sie werden den Großteil der Arbeiten übernehmen.
Dabei ist wichtig, dass bei den Reinigungs- und Bauaktivitäten in den betroffenen Gebieten mögliche Gefahren und Risiken beachtet werden, damit nicht noch mehr Menschen zu Schaden kommen.
Für Tätigkeiten zum Aufbau der betroffenen Gebiete haben wir eine Handlungshilfe erarbeitet, die dabei unterstützen soll, mögliche Gefährdungen in den Blick zu nehmen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Umfassend geschützt
Grundsätzlich stehen die Helferinnen und Helfer, aber auch die Mitarbeitenden und freiwillig versicherten Unternehmerinnen und Unternehmer der vor Ort tätigen Bau- und Reinigungsunternehmen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das heißt, dass sie geschützt sind, wenn ein Unfall passiert oder eine Berufskrankheit auftritt.
Wer für die Betreuung zuständig ist, hängt von der Art und den Umständen der Tätigkeit ab:
- Ersthelferinnen und Ersthelfer: Unfallkassen der Bundesländer
- Ehrenamtliche Tätigkeiten bei Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau: Unfallkassen der Bundesländer
- Einsatz als Beschäftigte von Bau- oder Reinigungsunternehmen: BG BAU
- Eigenbauhelferinnen oder Eigenbauhelfer bei privaten Bauvorhaben: BG BAU (gegebenenfalls Unfallkassen der Bundesländer)
- Freiwillig versicherte Unternehmerinnen oder Unternehmer in der Bau- oder Reinigungsbranche: BG BAU
Sprechen Sie uns bei Fragen an!
Weitere Informationen zum Versicherungsschutz
BG BAU: Unfallschutz für Hilfe bei Hochwasserkatastrophe
BG BAU: Versicherung für private Bauvorhaben
DGUV: Schutz für die, die Menschen in Not helfen
Unsere Infomaterialien
Ein wichtiges Format der BG BAU zur Vermittlung von Sicherheitshinweisen sind die „Bausteine“. In kompakter und leicht verständlicher Form enthalten sie Informationen und Tipps für gesundes und sicheres Arbeiten - jeweils aufbereitet für einzelne Themen.