Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Auszug aus Anhang II der REACH-Verordnung: 8.2.2.2. c) Atemschutz Bei Gasen, Dämpfen, Nebel oder Staub ist auf der Grundlage der Gefahr und des Expositionspotenzials die Art der zu…
Checkliste
04/2024
Video/Unterweisungshilfe
05/2024
Das Schutzpaket für das Bauen im Bestand stellt eine Basisausstattung der notwendigen technischen und persönlichen Schutzmaßnahmen zum Schutz der Beschäftigten dar. Die Kombination der Komponenten führt bei Tätigkeiten in Bestandsgebäuden zu einer deutlichen…
Arbeitsschutzprämien: Die BG BAU honoriert Ihre Sicherheitsinvestitionen. Erfahren Sie jetzt mehr über unsere Fördermaßnahmen für Sicherheit und Gesundheit.
ArbeitsschutzprämienArbeitsschutzprämienHier finden Sie Maßnahmen für sicheres und gesundes Arbeiten, die von der BG BAU bezuschusst und prämiert werden. Förderfähig sind nur Geräte, die vom…
Baustein - Gesundheitsschutz | sehen + verstehen D 505-1
01/2018
08/2024
Korrektionsschutzbrillen sind eine Kombination aus a. Schutzbrille (persönliche Schutzausrüstung PSA) und b. Korrektionsbrille (zum Ausgleich einer Fehlsichtigkeit).
Bitte beachten Sie:
ab dem 01.07.2018 werden nur noch Helme mit Nacken-UV-Schutz gefördert. Der bei Bergsteigerhelmen mitgelieferte Kinnriemen kann nicht genutzt werden, da die Gefahr der Strangulation besteht, da dieser sich erst bei hoher Zugkraft (500 N)…