Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Baustein - Gesundheitsschutz | sehen + verstehen D 505-1
01/2018
Video/Unterweisungshilfe
05/2024
In den Sommermonaten stellen hohe Temperaturen und UV-Strahlung für Beschäftigte der Bauwirtschaft Gefährdungen dar, die sich durch technische oder organisatorische Maßnahmen nicht immer ausreichend verringern lassen. So kann beim Arbeiten im Schatten durch…
Checkliste
04/2024
Personenschutzschalter PRCD-S sind ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit geschaltetem Schutzleiter. Der PRCD-S ermöglicht die sichere Stromentnahme aus vorhandenen Steckdosen und wird einfach wie ein Verlängerungskabel zwischen Verbraucher und…
Unterweisungshilfe
2023
Bitte beachten Sie:
ab dem 01.07.2018 werden nur noch Helme mit Nacken-UV-Schutz gefördert. Der bei Bergsteigerhelmen mitgelieferte Kinnriemen kann nicht genutzt werden, da die Gefahr der Strangulation besteht, da dieser sich erst bei hoher Zugkraft (500 N)…
02/2022
Staubschutztüren in faltbarer Ausführung ermöglichen Räume, in denen staubende Tätigkeiten durchgeführt werden, mit geringem zeitlichem Aufwand und ohne bautechnische Veränderungen von anderen Bereichen abzuschotten.
Diese Art der Abschottung ist leicht,…