Bau-Entstauber

 
Ein Bau-Entstauber (keine Staubsauger) kann sowohl zu Reinigungszwecken als auch zur direkten Absaugung von Maschinen und Geräten verwendet werden.
  • Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU
Ein Mann mit Schutzhelm reinigt mit einem Bau-Entstauber mit großem Volumen eine Industriehalle.
  • Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU
1 / 2
Ein Bau-Entstauber (keine Staubsauger) kann sowohl zu Reinigungszwecken als auch zur direkten Absaugung von Maschinen und Geräten verwendet werden.
Ein Mann mit Schutzhelm reinigt mit einem Bau-Entstauber mit großem Volumen eine Industriehalle.

Entstauber für ortsveränderlichen Betrieb dienen zum Absaugen von Staubemissionen von Hand- oder Elektrowerkzeugen, aber auch zur Reinigung.

  • Gefährdung: Das Gefährdungsspektrum aus dem Umgang der Beschäftigten mit Stäuben reicht von irritativer oder toxischer Wirkung auf die Atemwege bis zur Verursachung chronisch entzündlicher Prozesse sowie der Bildung von Tumoren.
  • Auswirkung: Reduzierung der o. g. Gefährdungen durch Erfassung der Stäube an der Austritts-, Entstehungs- oder Ablagerungsstelle. Reduzierung der Silikosefallzahlen.

 

Arbeitsschutzprämie

Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten,

  • maximal 200 EUR für Bau-Entstauber ohne erweiterte Warneinrichtung
  • maximal 300 EUR für Bau-Entstauber mit erweiterter Warneinrichtung

Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.

Fördermittel sind verfügbar

Jetzt beantragen

Downloads: