Umlagerechnung und Bilanz 2023
- Quelle: pier - stock.adobe.com
Umlagerechnung 2023
Ausgaben
Die Ausgaben betrugen 2023 insgesamt 2.814.866.274,70 Euro. Sie setzen sich wie folgt zusammen:
| Bezeichnung | Euro |
|---|---|
| Entschädigungsleistungen | 1.865.135.256,76 |
| Prävention | 273.812.854,44 |
| Vermögensaufwendungen und sonstige Aufwendungen | 384.537.974,74 |
| Verwaltungskosten, Verfahrenskosten | 291.380.188,76 |
| Gesamt | 2.814.866.274,70 |
Die folgende Tabelle zeigt, welche Kosten im Jahr 2023 für welche Art von Entschädigungen angefallen sind.
Art der Entschädigungsleistung | Euro |
|---|---|
| Ambulante Heilbehandlung | 243.052.055,30 |
| Zahnersatz | 984.963,24 |
| Stationäre Behandlung und häusliche Krankenpflege | 198.689.572,86 |
| Verletztengeld und besondere Unterstützung | 148.168.491,22 |
| Sonstige Heilbehandlungskostem | 180.105.194,22 |
| Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben | 21.771.049,84 |
| Renten an Versicherte und Hinterbliebene | 1.042.970.288,59 |
| Beihilfen an Hinterbliebene nach § 71 SGB VII | 4.287.729,29 |
| Abfindungen an Versicherte und Hinterbliebene | 6.821.425,54 |
| Mehrleistungen und Aufwendungsersatz | 0,00 |
| Sterbegeld und Überführungskosten | 3.394.968,67 |
| Leistungen bei Unfalluntersuchungen | 14.889.517,99 |
| Gesamt | 1.865.135.256,76 |
Die Ausgaben für Prävention sind in der folgenden Tabelle aufgeschlüsselt.
Ausgaben der Prävention | Euro |
|---|---|
| Maßnahmen der Prävention für Unfallverhütung und Schulung | 227.212.298,30 |
| ASD der BG BAU | 46.600.556,14 |
| Gesamt | 273.812.854,44 |
Nachfolgend sind Vermögensaufwendungen und sonstige Aufwendungen mit ihren Kosten dargestellt.
Vermögensaufwendungen und sonstige Aufwendungen | Euro |
|---|---|
| Umlagewirksame Vermögensaufwendungen | 783.134,56 |
| Beitragsausfälle | 36.205.193,46 |
| Zuführungen zu den Vermögen | 330.037.692,53 |
| Sonstige Aufwendungen | 17.511.954,19 |
| Gesamt | 384.537.974,74 |
In der letzten Ausgaben-Tabelle sind die Verwaltungskosten und Verfahrenskosten aufgeführt.
Verwaltungskosten, Verfahrenskosten | Euro |
|---|---|
| Gehälter und Versicherungsbeiträge | 148.881.698,10 |
| Versorgungsbezüge, Beihilfen u. a. | 38.466.586,66 |
| Allgemeine Sachkosten der Verwaltung | 9.197.200,62 |
| Bewirtschaftung und Unterhaltung der Grundstücke, Gebäude, technischen Anlagen und beweglichen Einrichtungen | 32.940.375,87 |
| Aufwendungen für die Selbstverwaltung | 679.553,96 |
| Vergütungen an andere für Verwaltungsarbeiten | 58.880.692,67 |
| Kosten der Rechtsverfolgung | 2.103.933,85 |
| Gebühren und Kosten der Feststellung der Entschädigungen | 81.824,58 |
| Vergütungen für die Auszahlung von Renten | 148.322,45 |
| Gesamt | 291.380.188,76 |
Einnahmen
Die Einnahmen im Jahr 2023 belaufen sich auf 2.814.866.274,70 Euro und ergeben sich aus nachfolgender Tabelle.
Einnahmen | Euro |
|---|---|
| Beiträge und Gebühren | 136.499.580,26 |
| Vermögenserträge und sonstige Einnahmen | 422.267.062,89 |
| Umlagesoll | 2.256.099.631,55 |
| Gesamt | 2.814.866.274,70 |
Die Einnahmen aus Beiträgen und Gebühren setzen sich wie folgt zusammen:
Beiträge und Gebühren | Euro |
|---|---|
| Sonstige Beitragseingänge | 130.184.346,02 |
| Verzugszinsen, Säumniszuschläge | 6.315.234,24 |
| Gesamt | 136.499.580,26 |
Die folgende Tabelle zeigt die Vermögenserträge und sonstige Einnahmen.
Vermögenserträge und sonstige Einnahmen | Euro |
|---|---|
| Umlagewirksame Vermögenserträge aus den Betriebsmitteln | 35.984.748,89 |
| Einnahmen aus Ersatzansprüchen | 76.188.566,21 |
| Geldbußen, Zwangsgelder | 3.633.777,48 |
| Entnahmen aus Vermögen | 0,00 |
| Einnahmen aus öffentlichen Mitteln | 0,00 |
| Einnahmen aus der gemeinsam getragenen Last | 302.734.492,22 |
| Sonstige Einnahmen | 3.725.478,09 |
| Gesamt | 422.267.062,89 |
Die Berufsgenossenschaften erheben ihren Beitrag im Umlageverfahren. Für jedes Haushaltsjahr wird im Nachhinein der Überschuss der Aufwendungen gegenüber den Erträgen ermittelt. Die Differenz ist das Umlagesoll.
Umlagesoll | Euro |
|---|---|
| Überschuss der Aufwendungen | 2.256.099.631,55 |
Bilanz 2023 per 31. Dezember 2023
Die Aktiva und Passiva belaufen sich auf 6.825.996.146,60 Euro.
Aktiva
Wie sich die Aktiva der BG BAU zusammensetzen, ist im Folgenden dargestellt.
Bezeichnung | Euro |
|---|---|
| Betriebsmittel | 4.053.444.925,85 |
| Rücklage | 705.380.458,26 |
| Verwaltungsvermögen | 2.067.170.762,49 |
| Gesamt | 6.825.996.146,60 |
Die Betriebsmittel sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Betriebsmittel | Euro |
|---|---|
| Sofort verfügbare Zahlungsmittel der Betriebsmittel | 97.519.013,78 |
| Forderungen der Betriebsmittel | 2.590.187.656,80 |
| Geldanlagen und Wertpapiere der Betriebsmittel | 1.301.440.231,74 |
| Sonstige Aktiva | 64.298.023,53 |
| Gesamt | 4.053.444.925,85 |
Im Verwaltungsvermögen der BG BAU sind folgende Werte enthalten:
Verwaltungsvermögen | Euro |
|---|---|
| Liquide Mittel und Forderungen des Verwaltungsvermögens | 324.624.084,63 |
| Bestände des Verwaltungsvermögens | 546.776.677,86 |
| Mittel für Altersrückstellungen | 1.195.770.000,00 |
| Rechnungsabgrenzung des Verwaltungsvermögens | 0,00 |
| Gesamt | 2.067.170.762,49 |
Passiva
Die Passiva der BG BAU sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
Bezeichnung | Euro |
|---|---|
| Betriebsmittel | 1.885.903.484,65 |
| Kurzfristige Verbindlichkeiten, Kredite und Darlehen | 2.167.541.441,20 |
| Rücklage | 705.380.458,26 |
| Verwaltungsvermögen | 869.660.785,27 |
| Verpflichtungen des Verwaltungsvermögens | 1.739.977,22 |
| Rückstellungen für Altersvorsorge | 1.195.770.000,00 |
| Gesamt | 6.825.996.146,60 |