Online-Pressekonferenz „Energiewende auf dem Dach: Wie geht es sicher?“ am 28. November 2025
Pressemitteilung
- Quelle: Christian Ahrens - BG BAU
Mit dem Solarboom in Deutschland steigt auch die Zahl der Arbeiten auf Dächern und damit das Risiko von Absturzunfällen. Diese machen seit Jahren einen großen Anteil schwerer und tödlicher Arbeitsunfälle in der Baubranche aus – auch im Jahr 2025. Deshalb starten der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) die gemeinsame Initiative “Sicher auf dem Dach“.
Michael Kirsch

Michael Kirsch ist seit Dezember 2023 Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen in Deutschland. Der diplomierte Bau- und -Wirtschaftsingenieur ist seit über 25 Jahren in verschiedenen Funktionen bei der BG BAU tätig, zuletzt als stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Davor leitete er als Geschäftsführer die Region Mitte der BG BAU.
Vor seinem Wechsel zur Berufsgenossenschaft im Jahr 1998 war Michael Kirsch als Bau- und Projektleiter für einen großen Baukonzern tätig. Den Einstieg in die BG BAU machte er mit der Ausbildung zur Aufsichtsperson. Kirsch verfügt über umfassende Erfahrung in der Prävention und Rehabilitation von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
Ulrich Marx

Ulrich Marx, Jahrgang 1965, ist seit Juni 2009 Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH). Der ZVDH vertritt die Interessen von über 15.000 Dachdeckerbetrieben mit rund 100.000 Beschäftigten, die 2024 einen Umsatz von 13,5 Milliarden Euro erwirtschafteten.
Ulrich Marx hat in Bonn Rechtswissenschaften studiert und anschließend sein Referendariat beim Oberlandesgericht Köln absolviert. Bereits 1994 war er als Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Raum und Ausstattung tätig und damit einer der jüngsten Verbandsgeschäftsführer.
Schwerpunkte seiner Aufgaben im Dachdeckerverband sind die Koordination der Verbandsarbeit sowie die Interessenvertretung des Dachdeckerhandwerks gegenüber Politik und den übrigen Spitzenverbänden des Handwerks. Seine eigenen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sozial- und Tarifpolitik, aber auch bei wirtschafts- und baupolitischen Fragestellungen.
André Büschkes

André Büschkes, Jahrgang 1974, ist Dachdeckermeister und leitet seit 2008 als alleiniger Geschäftsführer den elterlichen Dachdeckerbetrieb in Euskirchen mit acht Mitarbeitenden. Büschkes war von 2005 bis 2025 Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und damit der jüngste Vizepräsident mit der längsten Amtszeit. Seine Schwerpunktthemen waren in dieser Zeit im besonderen Maße Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Er ist zudem geprüfter Betriebswirt im Handwerk und seit 2006 Gebäudeenergieberater im Handwerk.
2023 wurde Dachdeckermeister Büschkes in den Vorstand der BG BAU gewählt, nachdem er vorher dort bereits viele Jahre die Position des stellvertretenden Vorstandsmitglied innehatte. Außerdem ist er in zahlreichen Ausschüssen der BG BAU tätig, unter anderem im Präventionsausschuss, im Reha- und Berufskrankheiten-Ausschuss und stellvertretendes Mitglied im ständigen Ausschuss.
Bilder und Grafiken
- Quelle: BG BAU
Anteil der Absturzunfälle an meldepflichtigen Arbeitsunfällen (Januar bis Oktober 2025)
- Quelle: BG BAU
Tödliche Arbeitsunfälle am Arbeitsplatz (2021 bis Oktober 2025)
Download (2480 x 1890 Pixel, 74.25 KB)
- Quelle: BG BAU
Unfallursachen für tödliche Arbeitsunfälle am Arbeitsplatz (Januar bis Oktober 2025)
Download (2480 x 1890 Pixel, 85.75 KB)
Weiterführende Informationen:
- Themenseite Initiative „Sicher auf dem Dach“: www.bgbau.de/sicher-auf-dem-dach
- Themenseite Absturzprävention: www.bgbau.de/absturz
- Themenseite Solaranlagen: www.bgbau.de/solaranlagen
- Unterweisungskalender 2026: www.bgbau.de/wandkalender2026
- DGUV-Information 201-056: Schutzmaßnahmen gegen Absturz auf Dächern: www.bgbau.de/schutzmassnahmen-dach