Kälte und Erkrankungen
Durch Unterkühlung kann es zu Erkältungen und chronischen Krankheiten der Atemwege und Gelenke kommen. Auch Erfrierungen an Händen, Füßen und im Gesicht sind möglich.
![Illustration einer Baustelle im Winter: Blick von oben auf mehrere Bauarbeiter bei Schnee. Die Baustelle befindet sich inmitten einer Wohnanalage.](/fileadmin/_processed_/2/8/csm_0017196_001_c8c2dd0fd3.jpg)
- Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU
Damit Sie sich gut vor Kälte schützen, tragen Sie neben geeigneter Kälte- und Wetterschutzkleidung:
- Mütze
- Schal
- Handschuhe
- Feste Winterschuhe und warme Socken
Wenn die Bekleidung nass ist, sollten Sie diese wechseln.
Regelmäßige Pausen in warmer Umgebung und heiße Getränke schützen ebenfalls.
![Apfel, Birne und Zitrone mit einem Maßband](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_0018608_34555c7532.jpg)
- Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU
Um das Immunsystem zu stärken und um die Gefahr von Erkältungskrankheiten zu minimieren, achten Sie auf:
- Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse
- Mindestens sieben Stunden Schlaf täglich
- Regelmäßiges gründliches Händewaschen
- Genügend Abstand zu anderen Personen, wenn Sie niesen oder husten müssen
Vertiefende Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Schutz vor Gefährdungen durch Kälte in der BauPortal 4/2022
10 Regeln einer gesunden Ernährung