Abwasserreinigungsanlagen
Definition:
In Abwasserreinigungsanlagen (Kläranlagen) werden Abwässer gereinigt. Dazu gehören drei Reinigungsstufen mit mehreren Reinigungsschritten. Die erste Stufe ist die mechanische Abwasserreinigung, die zweite Stufe die biologische Abwasserreinigung (mikrobieller Abbau) und die dritte Stufe die chemische Abwasserreinigung (z.B. Nitrifikation).
Die Einleitung und Reinigung von Abwässern ist in Deutschland in verschiedenen Regelwerken beschrieben. Dazu gehören u.a.:
Angabe im Sicherheitsdatenblatt:
Es sollte ein Hinweis gegeben werden, wie sich die Substanz in Abwasserreinigungsanlagen verhält.
Tipps:
Eine ausführliche Linksammlung zum Gewässerschutz findet sich z.B. beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).
Weitere Informationen zum Gewässerschutz finden sich auch beim Umweltbundesamt.