Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Berlin, 02. März 2023 – Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 2023 angepasst. Auf Baustellen ist diese Verordnung grundlegend für den Arbeitsschutz. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informiert daher über…
Die Baustellenverordnung (BaustellV) regelt in der Planungs- und Ausführungsphase die zu ergreifenden Maßnahmen, um die Sicherheit und Gesundheit auf den Baustellen zu gewährleisten.
…
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen steht Ihnen unser…
Berlin, 28.01.2025 – Bis zum 16. Februar müssen Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ihren Lohnnachweis für 2024 digital übermitteln. Damit wird einmal im Jahr der aktuelle Beitrag berechnet. Bei verspäteter oder…
Unternehmen der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen müssen der BG BAU einmal im Jahr die Anzahl ihrer Beschäftigten, das an sie gezahlte Arbeitsentgelt sowie die…
Abstürze von Leitern und Gerüsten machen mehr als die Hälfte aller Absturzunfälle in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen aus.…
Ab dem 1. Januar 2024 müssen alle aufgrund ihrer gesundheitlichen oder physikalischen Auswirkungen als gefährlich eingestufte Gemische (außer Gase unter Druck, explosive Gemische und…
Formular
März 2016
Ich habe die Datenschutzerklärung der BG BAU gelesen. Mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten im Sinne der Datenschutzerklärung bin ich einverstanden. …
März 2017
Testing and certification body of the expert committee for PPE The testing and certification body of the expert committee for personal protective equipment (PPE) within the Zentrum für…