Treppensteiger - elektrisch

- Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

- Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU


Zum Transport von schweren und sperrigen Lasten über alle Arten von Treppen.
Der manuelle Transport von schweren und sperrigen Lasten vor allem über Treppen erfordert erhebliche Kraftanstrengungen. Bei Ausbau- und Sanierungsarbeiten können durch Heizkesselanlagen, Öfen, Baumaterialien, sonstige Anlagenkomponenten, Teppichrollen, Material- und Werkzeugkisten hohe Gewichte auftreten. Mit dem Tragen sehr schwerer Einzellasten sind hohe Risiken für das Muskel-Skelett-System verbunden.
Die Verwendung elektrischer Treppensteiger reduziert diese Belastung erheblich, insbesondere werden der untere Rücken und der Hand-, Arm, Schulterbereich entlastet.
Zusätzlich wird die Unfallgefahr durch Stolpern, Rutschen, Stürzen und Quetschen beim Transport schwerer und sperriger Lasten minimiert.
Gefährdung:
- Muskel-Skelett-Belastungen durch schweres Heben und Tragen
- Stolpern, Rutschen, Stürzen beim Transport schwerer und sperriger Lasten über Treppen
Auswirkung:
- Reduzierung der Muskel-Skelett-Belastungen, vor allem im unteren Rücken und im Hand-, Arm-, Schulterbereich
- Minimierung der Unfallgefahr
Arbeitsschutzprämie
Pro Maßnahme 25% der Anschaffungskosten,
- System mit Rädern maximal 700 Euro
- System mit Raupen maximal 2.000 Euro
Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.
Fördermittel sind verfügbar
Downloads:
- Anforderungen und Hinweise
(PDF, 369 KB)