Sicherheitsvorrichtungen an Formatkreissägen

 
Ein Mann hat seine Hand im Gefahrenbereich um das Sägeblatt einer Formatkreissäge gelegt. Der Gefahrenbereich ist rot markiert.
  • Quelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU
1 / 1
Ein Mann hat seine Hand im Gefahrenbereich um das Sägeblatt einer Formatkreissäge gelegt. Der Gefahrenbereich ist rot markiert.

In einigen Gewerken der Bauwirtschaft kommen häufig Formatkreissägen an stationären Arbeitsplätzen zum Einsatz, wie z. B. in Zimmereien, Fertigteilwerken, Dachdeckerbetrieben oder Messebauern.

  • Gefährdung: Die Auswertung des Unfallgeschehens bei Holzbearbeitungsmaschinen in den vergangenen Jahren zeigt, dass die Formatkreissägen einen Unfallschwerpunkt bilden. Dabei handelt es sich überwiegend um Arbeitsunfälle mit schweren Schnittverletzungen an den Händen.
    Formatkreissägen haben aufgrund ihrer robusten Bauweise und ihrer hohen Anschaffungskosten eine sehr lange Standzeit in den stationären Werkstätten. Sie weisen nicht die von den Herstellern in den letzten Jahren verbesserten Sicherungsmaßnahmen auf, die über die Anforderungen der aktuellen Norm hinausgehen.

  • Auswirkung: Die Anschaffung neuer Formatkreissägen mit den zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen werden das Unfallgeschehen mittel bis langfristig deutlich reduzieren.

 

Arbeitsschutzprämie

Sicherheitseinrichtung an der Formatkreissäge pro Maßnahme 25 % der Anschaffungskosten, maximal 2.500 Euro (Kosten des Systems)

Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.

 

Fördermittel sind verfügbar

Jetzt beantragen

Downloads: