Rückentraining

- Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Unternehmen, in denen häufig rückenbelastende und/oder bewegungsarme Tätigkeiten ausgeführt werden.
Durch ein gezieltes und berufsspezifisches Rückentraining können Belastungen, denen der Körper während der Arbeit ausgesetzt ist, besser verarbeitet werden.
Bewegung wirkt wie ein Medikament. Durch Dehn-, Lockerungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen wird die Beweglichkeit der Muskulatur, der Gelenke und des Herz-Kreislauf-Systems positiv beeinflusst. Schmerzen und Erkrankungen des Rückens bzw. des Bewegungsapparates kann vorgebeugt werden. Ziel ist es die Leistungsfähigkeit zu erhalten und vielleicht sogar zu verbessern.
Gefährdung: Rückenbelastende Tätigkeiten können Muskel-Skelett-Beschwerden und -Erkrankungen verursachen.
Auswirkung: Förderung einer wirtschaftlichen und gesundheitsfördernden Firmenphilosophie in den Unternehmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung der oben genannten Gesundheitsgefahren.
Arbeitsschutzprämie
Pro Teilnehmer/-in maximal 50 Euro
Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.
Fördermittel sind verfügbar
Downloads:
- Anforderungen und Hinweise
(PDF, 342 KB)
Liste mit Trainerinnen und Trainern für Ergonomie (PDF, 170 KB)