Akku-Pendelsäbelsägen, Akku-Handkreissägen, elektrische und akkubetriebene Fuchsschwanzsägen

- Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

- Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

- Handkreissäge
- Quelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU



In vielen Gewerken des Hoch- und Tiefbaus werden Sägearbeiten ausgeführt. Dabei kommen auch Sägen zum Einsatz, von denen besondere Gefahren ausgehen, zum Beispiel Kettensägen. Zum anderen werden oft Sägen benutzt, die für bestimmte Arbeiten nicht zweckmäßig oder nicht geeignet sind, zum Beispiel werden großformatige Platten mit Baustellenkreissägen zugeschnitten.
Akkubetriebene Pendelsäbel- und Handkreissägemaschienen sowie elektrische Fuchschwanzsägen können in vielen Fällen die Kettensäge ersetzen.
- Gefährdung: Schnittverletzungen beim Einsatz von Kettensägen bei Schnittführungen auf hochgelegenen Arbeitsplätzen und unter beengten Verhältnissen, ohne entsprechende persönliche Schutzausrüstung.
- Auswirkung: Die Gefahr beim Zuschneiden von Platten auf der Baustelle kann durch Akku-Handkreissägen minimiert werden. Durch die Verwendung von Akku-Maschinen wird zudem eine Gefährdung durch elektrischen Strom und durch Stolpern über Kabel minimiert. Werden leistungsfähige Akkus gewählt, wird die Mobilität verbessert.
Arbeitsschutzprämie
Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, maximal 150 Euro
Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.
Fördermittel sind verfügbar
Downloads:
- Anforderungen und Hinweise
(PDF, 111 KB)