Gerüste sind auf fast jeder Baustelle zu finden. Sie ermöglichen es, in der Höhe zu arbeiten – etwa an Fassaden oder Dächern von Gebäuden. Ein Gerüst ist jedoch nicht automatisch sicher. So kommt es etwa darauf an, ob alle notwendigen Elemente verbaut wurden, die Verankerung stimmt und ob nicht zu viel Material auf dem Gerüst gelagert wird.
Aufsichtsperson erläutert Prüfschritte
In dem neuen Erklärvideo der BG BAU zeigt Aufsichtsperson Marc, worauf Beschäftigte achten sollten, wenn sie ein Gerüst auf einer Baustelle nutzen möchten. Dies beginnt mit einem Blick auf das am Gerüst ausgehängte Prüfprotokoll und umfasst die optische Prüfung wichtiger Merkmale wie Seitenschutz, Aufgänge und Diagonalen. Auch nach dem Betreten des Gerüstes ist es wichtig, die Augen offen zu halten und etwa auf lose Belagbretter oder offene Durchstiege zu achten.
Verhaltenstipps für den Arbeitsalltag
All das mag formell und aufwendig klingen, ist aber wichtig für die eigene Sicherheit. Wenn Gerüste Mängel aufweisen oder für die geplanten Arbeiten nicht geeignet sind, kann es schnell zu folgeschweren Unfällen kommen. Im Video gibt Aufsichtsperson Marc auch einige Tipps zu Verhaltensregeln bei der Arbeit auf Gerüsten. Dabei geht es unter anderem um den Schutz vor herabfallenden Gegenständen und die Verteilung von Lasten auf Gerüstabschnitten.
Video auf mehreren Plattformen abrufbar
Das neue Video ist ab sofort auf folgenden Kanälen verfügbar:
Die barrierefreie Textalternative finden Sie in unserer Mediathek.
Zum YouTube-Video: Gerüste sicher nutzen