Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen. Wir suchen an unseren Standorten Hannover, Berlin, Hamburg, Bremen, Wuppertal, Dortmund, Köln, Frankfurt, Erfurt, Dresden, München, Stuttgart und Karlsruhe Auszubildende zur/zum Sozialversicherungsangestellten (m/w/d).
Videotitel: Ausbildung bei der BG BAU
Videoquelle: BG BAUStarte deine Ausbildung bei der BG BAU
Das Wichtigste in Kürze
- Bewerbungsfrist:
- Region Süd: beendet
- Region Mitte: beendet
- Region Nord: beendet
- Ausbildungsbeginn: 1. August 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abschluss: Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung
Ausbildungsinformationen
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung, derzeit im 1./2./3. Ausbildungsjahr (im Jahr 2024): 1.417,21 €/ 1.473,84 €/ 1.530,46 € brutto mtl.
- Gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Eine praxisbezogene und abwechslungsreiche duale Ausbildung in der Sozialversicherung
- Eine kostenlose Unterbringung und Verpflegung für die Zeiten der vier Vollzeitlehrgänge außerhalb der Verwaltung (vorrangig in NRW)
- Eine kompetente und engagierte Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- Zuschuss zum DeutschlandJobticket
- Ggf. Bahncard 50 für die Zeit der Ausbildung
- Gewährung von jährlichen Lernmittelzuschüssen
- Geldprämie (derzeit 400 Euro tariflich festgelegt) bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Gute und zeitgemäße technische Ausstattung
Rund 4.000 Menschen arbeiten an verschiedenen Orten in Deutschland für die BG BAU. Unsere Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Berlin. An diesen Standorten bilden wir aus:
- Region Nord: Hannover, Berlin, Hamburg und Bremen
- Region Mitte: Wuppertal, Dortmund, Köln, Frankfurt und Erfurt
- Region Süd: Dresden, München, Stuttgart und Karlsruhe
Zwischen den Praxisphasen besuchst Du die Berufsschule.
Darüber hinaus nimmst Du an insgesamt vier Lehrgängen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef (Nordrhein-Westfalen) teil.
Sozialversicherungsfachangestellte beraten, helfen und betreuen:
- Du berätst und betreust unsere Mitgliedsbetriebe kundenorientiert
- Du bist Ansprechperson für Verletzte und Erkrankte nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit
- Du bist das Bindeglied zwischen Verletzten, Erkrankten sowie Ärztinnen und Ärzten
- Du steuerst den Ablauf der medizinischen Behandlung und berechnest Leistungen für Verletzte und Erkrankte
- Mittlere Reife oder eine gleichwertige Schulausbildung
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Du stellst dich gerne neuen Herausforderungen und scheust dich auch nicht vor der Arbeit mit Gesetzestexten
- Du bist empathisch, teamfähig, zielorientiert und sozial engagiert
- Du besitzt eine ausgeprägte Lernbereitschaft
- Schnelle Auffassungsgabe und Urteilsfähigkeit
- Eine gewissenhafte, zuverlässige und konzentrierte Arbeitsweise
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an folgende Postfächer:
Bewerbungen
E-Mail: bewerbung-nord(at)bgbau.de
Deine Ansprechpartnerinnen: Lisa Nitzsche (0511 987-2253) und Vivien Felgentreu (0511 987-2242)
E-Mail: bewerbung-mitte(at)bgbau.de
Deine Ansprechpartnerinnen: Antonella Giangreco (0202 398-1136) und Jannika Schaub (0202/398-1117)
E-Mail: bewerbung-sued(at)bgbau.de
Deine Ansprechpartnerin: Sabine Gschnaidner (089 8897-1078)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung

- Bildquelle: Dominik Buschardt - BG BAU

- Bildquelle: Dominik Buschardt - BG BAU

- Bildquelle: Dominik Buschardt - BG BAU

- Bildquelle: Dominik Buschardt - BG BAU

- Bildquelle: Dominik Buschardt - BG BAU

- Bildquelle: Dominik Buschardt - BG BAU






"Ich bin gerne Teil der BG BAU, da wir Menschen mit unserer Arbeit unterstützen und ihnen helfen." - David, Azubi im 2. Lehrjahr