Repetitive Belastungen
Wiederholte gleichförmige Belastungen der Muskel- und Skelettstrukturen, die in kurzen Zyklen von Sekunden bis wenigen Minuten einwirken. Repetitive Belastungen rufen nach längerer Einwirkzeit besonders starke Ermüdungsprozesse in der Muskulatur und dem Gewebe hervor, die wegen der ständigen Wiederholungen nicht kurzfristig ausgeglichen werden können. Repetitive Belastungen, die über einen längeren Zeitraum einwirken, können zu Erkrankungen an Gelenken und Bändern führen (Überbelastung). Die bei diesen Tätigkeiten häufig einseitig durchgeführten Bewegungen führen zu einer isolierten Beanspruchung einzelner Muskeln. Dadurch entwickelt sich ein Ungleichgewicht zwischen den miteinander agierenden Muskeln (muskuläre Dysbalance), das häufig Ursache von Beschwerden ist.