Stand der Technik: Suchtprävention im Arbeitsalltag - handeln statt wegsehen

60 Minuten mit Experten

Illustration eines Mannes, der mit einer Frau im Bildschirm zu einem Online-Seminar spricht.

Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

26.05.2024
09:00 - 10:00 Uhr

Online-Seminar Nr. 4033
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte

Online-Anmeldeformular

Im Arbeitsalltag ist das Thema „Sucht“ in seinen unterschiedlichen Ausprägungen nach wie vor ein häufiges und ernstzunehmendes Problem. Die unter der Einwirkung von stoffgebundenen Suchtmitteln stehenden Beschäftigten gefährden bei der Arbeit sowohl sich selbst als auch andere. Zum erhöhten Unfallrisiko verschlechtert der missbräuchliche Suchtmittelkonsum die Arbeitsleistung und ist oft eine Ursache für erhöhte Fehlzeiten. Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Beschäftigten davor zu schützen. Maßnahmen der Prävention, Intervention und Wiedereingliederung können die Sicherheits- und Gesundheitsrisiken durch Suchtmittelmissbrauch und -abhängigkeit bei der Arbeit wirkungsvoll und nachhaltig verringern.

Bringen Sie gerne Ihre Fragen zum Thema ein!

Das Online-Anmeldeformular und Informationen zu weiteren Themen und Terminen finden Sie in der Seminardatenbank der BG BAU.