Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Aufgrund moderner Techniken und neuer Baustoffe wird die Arbeit auf Baustellen inzwischen auch im Winter fortgesetzt. Selbst bei Minustemperaturen kann mittlerweile gearbeitet…
Broschüre/Flyer
Die Systeme ermöglichen das sichere An- und Abschlagen von Anschlagmitteln ohne Absturzgefahr. Beschäftigte bleiben mit den Füßen am Boden und führen die Arbeiten in der Höhe z. B. mit ferngesteuerten Automatik-Systemen oder von Ladegestellen mit Laufsteg…
Hersteller bieten u. a. zur Verbesserung der Standsicherheit von Leitern diverse Zubehörteile an, wie etwa Fußplatten, Wandabstützungen, Fußverbreiterungen, Fixierung von Kopf- und Fußpunkten, Holmverlängerungen, Erdspitzen, Schwenkfüße mit Gummiauflage,…
Stufenanlegeleitern sind für spezielle Einsatzbereiche, in denen keine sichereren Zu- und Abgänge wie Treppen oder Laufstege als Auf- und Abstieg verwendet werden können, eine mögliche Alternative, z. B. als Aufstieg zu Ladeflächen (LKW, Fahrzeuganhänger etc.),…
Baustein - Arbeitsmittel B 186
07/2019
DGUV Information 201-026 (bisher BGI 825)
Mai 2002
DGUV Vorschrift 64 (BGV D21)
1. Oktober 1970 in der Fassung vom 1. Januar 1997
Hier finden Sie Adressen und Anfahrtsbeschreibungen für die Standorte der BG BAU und die Zentren des Arbeitsmedizinischen Dienstes der BG BAU GmbH. Der Sitz der Hauptverwaltung der BG BAU ist…
DGUV Vorschrift 70 (BGV D29)
1. Oktober 1990 in der Fassung vom 1. Januar 1997