Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.
Staubschutztüren in faltbarer Ausführung ermöglichen Räume, in denen staubende Tätigkeiten durchgeführt werden, mit geringem zeitlichem Aufwand und ohne bautechnische Veränderungen von anderen Bereichen abzuschotten.
Diese Art der Abschottung ist leicht,…
Handlungshilfe
Februar 2018
DGUV Information 209-044 (bisher BGI 739-1)
Februar 2019
10/2021
Baustein - Arbeitsverfahren C 315
07/2021
StaubStaubWer auf dem Bau arbeitet, hat ständig mit Staub zu tun. Doch während die meisten Menschen in ihrem Alltag nur geringen Belastungen durch Stäube ausgesetzt sind, kann Staub auf dem…
Um die Ausbreitung von Staub in angrenzende Bereiche zu verhindern, kann es notwendig sein, eine räumliche Abtrennung mittels Einhausung zu errichten.
Am Markt sind vorgefertigte Komplettsysteme als Staubschutzwände erhältlich. Doch der Praktiker vor Ort…
Je nach zu bearbeitenden Material, entstehen auf Baustellen ganz unterschiedliche Stäube, wie Holz-, Gips-, Blei- und Faserstäube. Die Unternehmen sollten besonders auf Quarzstaub achten,…
Die Sozialpartner der Bauwirtschaft haben mit der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft dem Staub auf Baustellen und in den Betrieben den Kampf angesagt. Im Gesprächskreis "Staubminderung in…