Tragehilfen für Langhalsschleifer, personengebunden

 
Ein Mann schleift mit einem Langhalsschleifer, der in einer Tragehilfe steckt, den oberen Teil eines Stützpfeilers.
  • Bildtitel: Personengebundene Tragehilfe für Langhalsschleifer
  • Bildquelle: Sonja Werner - BG BAU
Ein Mann schleift mit einem Langhalsschleifer, der in einer Tragehilfe steckt, die Zimmerdecke.
  • Bildtitel: Personengebundene Tragehilfe für Langhalsschleifer
  • Bildquelle: Felix Brandstädt - BG BAU
Ein Mann schleift hebt einen Langhalsschleifer, der in einer Tragehilfe steckt, in Richtung der Zimmerdecke.
  • Bildtitel: Personengebundene Tragehilfe für Langhalsschleifer
  • Bildquelle: Sonja Werner - BG BAU
1 / 3
Ein Mann schleift mit einem Langhalsschleifer, der in einer Tragehilfe steckt, den oberen Teil eines Stützpfeilers.
Ein Mann schleift mit einem Langhalsschleifer, der in einer Tragehilfe steckt, die Zimmerdecke.
Ein Mann schleift hebt einen Langhalsschleifer, der in einer Tragehilfe steckt, in Richtung der Zimmerdecke.
Ergonomischer Vorteil

Durch den Einsatz einer Tragehilfe wird das Gewicht des Langhalsschleifers gestützt und die Haltearbeit erheblich reduziert. Die Belastungen für Schultern, Arme und Rücken werden vermindert und das Arbeiten erleichtert. Der Langhalsschleifer lässt sich einfach und unkompliziert in den Gerätehalter der Tragehilfen einsetzen und führen. 

Beide Ausführungen als Trage-Rucksack und als Gürtel lassen sich leicht anlegen und auf die Körpermaße der tragenden Person einstellen.

Hinweis: Dieses Produkt wird nicht durch die BG BAU gefördert.

Ergänzendes Zubehör für die Handhabung eines Langhalsschleifers bei der Oberflächenvorbereitung an Decken und Wänden.

Während des konventionellen Schleifens von Oberflächen im Decken- und oberen Wandbereich treten für den Beschäftigten erhebliche Belastungen im Nacken, in den Schultern, in den Armen und im Rücken durch Arbeiten über Schulterhöhe beziehungsweise Kopfniveau auf. Durch den Einsatz eines Langhalsschleifers werden diese körperlichen Belastungen reduziert. Das Halten des Langhalsschleifers ist allerdings auf die Dauer trotzdem anstrengend. 

Wenn es die Gegebenheiten vor Ort zulassen, kann die Belastung durch einen Führungswagen für den Langhalsschleifer (einschließlich Entstauber) erheblich reduziert werden. Ist ein Führungswagen nicht praktikabel, kann alternativ auch ein Tragegeschirr die Belastungen reduzieren. Personengebundene Hilfen wie Tragehilfen, Tragegestelle, Tragegeschirre und Gürtel mit Tragetaschen können hier die Arbeiten ergonomischer gestalten. Sie sind leicht verstellbar und an die gewünschte Arbeitshöhe anpassbar. Sie wurden vorrangig für das Deckenschleifen entwickelt, um die dauerhafte Haltearbeit der Arme zu entlasten beziehungsweise zu kompensieren. Die Veränderung der Schleifposition erfolgt mit Tragegeschirr aus den Beinen anstatt aus den Armen, das heißt, es erfordert das Anlernen einer neuen Arbeitstechnik.

Durch eine regulierbare Ansaugwirkung des Langhalsschleifers wird das Eigengewicht ebenfalls reduziert.

Eine einstellbare Grifflänge ermöglicht das Arbeiten in engen Räumen und die Verlängerung das Arbeiten bei größeren Deckenhöhen.

Festool
Produkt-Eigenname: Tragegeschirr TG-LHS 225 

Menzer
Produkt-Eigenname: Tragegeschirr Menzer RE 3000 KIT Pro, nur geeignet für Langhalsschleifer 225 Vario und 225 Pro Vario

Makita
Produkt-Eigenname: Griffverlängerungsset 199937-7