Schnellwechseleinrichtungen

- Bildquelle: H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH / (c) BG BAU

Produktbeschreibung:
Schnellwechseleinrichtungen wurden entwickelt, um die Umrüstzeiten für das Wechseln von Anbaugeräten (zum Beispiel von Greifer auf Gabelzinken) zu minimieren. Im Betrieb kommt es durch nicht korrekt verriegelte und dadurch herabfallende Anbaugeräte immer wieder zu Unfällen. Die BG BAU fördert Systeme, die durch zusätzliche konstruktive Maßnahmen eine erhöhte Sicherheit gegenüber dem ungewollten Herabfallen von Anbaugeräten bieten.
Ab 01.02.2025 erfolgt die Förderung von Schnellwechseleinrichtung nur noch bei Um- und Nachrüstung:
Mit Ablauf der Vermutungswirkung der alten DIN EN 474 am 31.01.2025 wird die Förderung von „hydraulischen Schnellwechseleinrichtung mit automatischer Erkennung der Verriegelungsposition oder zusätzlicher Verriegelung“ bei Neumaschinen beendet. Ab dem 01.02.2025 wird im Rahmen der Arbeitsschutzprämien nur noch die Um- und Nachrüstung von Bestandsmaschinen gefördert.
Bei Tiefbaumaßnahmen, Straßenbau- und Abbrucharbeiten.
Gefährdung: Schwere und tödliche Unfälle, bei denen sich Schnellwechseleinrichtungen ohne automatische Überprüfung oder zusätzlicher Sicherung der Verriegelung unbeabsichtigt lösen und Personen treffen
Auswirkung: Oben genannte Unfälle werden vermieden
Arbeitsschutzprämie
Pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, maximal 1.800 Euro
Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.
Fördermittel sind verfügbar
Downloads:
- Anforderungen und Hinweise
(PDF, 730 KB)