Pressemappe zu den Jahreszahlen 2023
Pressemitteilung
- Bildquelle: Thomas Lucks – BG BAU
Für 2023 verzeichnet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitsunfälle auf Baustellen und in den baunahen Dienstleistungen. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle bleibt in etwa auf dem Niveau von 2022. Demgegenüber steigt die Zahl der angezeigten Berufskrankheiten. Hier werden Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs und Muskel-Skelett-Erkrankungen am häufigsten gemeldet.
Statistiken und Grafiken
- Bildquelle: BG BAU
Ein Drittel der Verletzungen betrifft die Hände
- Bildquelle: BG BAU
Weniger Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen
- Bildquelle: BG BAU
Unfallursachen für tödliche Arbeitsunfälle
Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention
- Bildquelle: PHOTOGRAFIC Berlin - Vivian Werk
Diplom-Bauingenieur Bernhard Arenz ist neben seiner Tätigkeit als Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU auch Leiter des Fachbereichs Bauwesen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Nach dem Studium des Bauingenieurwesens und einer Tätigkeit als Bauleiter sowie Projektingenieur absolvierte er eine Ausbildung zum Technischen Aufsichtsbeamten bei der BG BAU und war lange in dieser Funktion im Einsatz.