02.09.2025
09:00 - 10:00 Uhr
Online-Seminar Nr. 4102
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Muskel-Skelett-Erkrankungen sind im Baugewerbe mit Abstand die größte Diagnosegruppe und stellten im Jahr 2022 einen Anteil von 21,6% aller Arbeitsunfähigkeitstage. Gleichzeitig hatten 3 der 10 häufigsten Berufskrankheiten-Anzeigen einen Bezug zum Muskel-Skelett-System.
Gegenüber stationären Arbeitsplätzen ist bei den typischen, wechselnden Arbeitsbedingungen am Bau eine Umsetzung von Gestaltungsmaßnahmen stets mit größeren Herausforderungen verbunden.
Ziel der Veranstaltung ist es, erprobte Lösungsansätze zur Belastungsreduzierung nach dem TOP-Prinzip aufzuzeigen. Dazu werden die aktuellen Verfahren zum Erkennen und Beurteilen körperlicher Belastung am Bau vorgestellt und verschiedene Lösungsansätze zur Auswahl effizienter Maßnahmen erläutert.
Bringen Sie gerne Ihre Fragen zum Thema ein!
Das Online-Anmeldeformular und Informationen zu weiteren Themen und Terminen finden Sie in der Seminardatenbank der BG BAU.