Vakuum-Heber für großformatige Fliesen

 
Vakuumheber für großformatige Fliesen in Ruhestellung mit eingeklapptem Hebearm.
  • Bildtitel: Vakuumheber in Ruhestellung
  • Bildquelle: Sebastian Rentsch - BG BAU
Ein Vakuumheber hebt eine großformatige Fliese an.
  • Bildtitel: Vakuumheber beim Transport einer großformatigen Fliese
  • Bildquelle: Sebastian Rentsch - BG BAU
Vakuumheber für großformatige Fliesen
  • Bildtitel: Vier Saugteller eines Vakuum-Hebers auf einer Fliese
  • Bildquelle: Sonja Werner - BG BAU
Vakuumheber für großformatige Fliesen.
  • Bildtitel: Vakuum-Heber mit vier Saugtellern beim Transport einer großen Fliese
  • Bildquelle: Sonja Werner - BG BAU
1 / 4
Vakuumheber für großformatige Fliesen in Ruhestellung mit eingeklapptem Hebearm.
Ein Vakuumheber hebt eine großformatige Fliese an.
Vakuumheber für großformatige Fliesen
Vakuumheber für großformatige Fliesen.
Ergonomischer Vorteil

Der Einsatz von Vakuum-Hebern erleichtert den Transport und die Montage von großformatigen Fliesen. Das Heben, Halten und Tragen schwerer und sperriger Fliesen wird weitgehend reduziert. Ein hoher Kraftaufwand und ungünstige Körperhaltungen werden vermieden, Wirbelsäule und Gelenke werden geschont. Ein exaktes Positionieren beim Einbau wird erleichtert. Die automatischen Einstellmöglichkeiten, große Saugteller und geländegängige Räder entlasten ebenfalls Rücken, Gelenke und Muskeln.

Hinweis: Dieses Produkt wird nicht durch die BG BAU gefördert.

Zum Transport und zur Montage von großformatigen Fliesen. 

Hinweis: Die Verwendbarkeit anderer Baumaterialien wie Glasscheiben, Fassadenplatten, Gipskartonplatten, etc. ist mit dem Hersteller abzuklären.
 

Der Transport und das anschließende Verlegen von großformatigen Fliesen ist oft ein Problem. Die Bauteile sind sperrig und schwer und belasten den Rücken, Gelenke und Muskeln stark. Manipulatoren und Montagegeräte mit Vakuumtechnik (Saughebern) eignen sich zum Transport und Einbau.

Die Gegenstände werden mittels der Saugteller fixiert und können in den unterschiedlichsten Positionen und Neigungswinkeln gehalten und eingebaut werden. Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Modelle, Tragfähigkeiten, Hubhöhen und Spurbreiten. Das Heben erfolgt elektrohydraulisch oder elektrisch. Die Lasten werden von Saugtellern mit elektrischer Vakuumpumpe im Zweikreis-Vakuumsystem gehalten.  
 

  • Mechakon | Produkteigenname: Tiler Smart Lift
  • Uplifter | Produkteigenname: UPT 250, UPT 400
  • Smartlift | Produkteigenname: Smartlift
  • GMV | Produkteigenname: Winlet 450