Workshop auf der bauma 2025: Vermeidung von Unfällen durch Erd- und Straßenbaumaschinen

Eine Kamera ist an einem Baufahrzeug angebracht und erkennt einen hockenden Bauarbeiter vor dem Fahrzeug.

Bildquelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU

Die BG BAU und die DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle Fachbereich Bauwesen (PZ BAU) laden Interessierte am 8. April 2025 im Rahmen der Weltleitmesse bauma in München zu einem Workshop zum Thema „Vermeidung von Unfällen durch An- und Überfahren mit Erd- und Straßenbaumaschinen“ ein. 

Grund für den erstmalig stattfindenden Workshop ist das Unfallgeschehen: Seit dem Jahr 2022 wurden von der BG BAU mehr als 1.000 Unfälle registriert, an denen Erd- und Straßenbaumaschinen beteiligt waren. Ein nicht unerheblicher Anteil der Unfälle ist auf den Aufenthalt von Personen im Gefahrbereich der Maschinen zurückzuführen.

Inhalte des Workshops

Im Workshop soll gemeinsam diskutiert werden, wie die Unfallproblematik in das Bewusstsein der Beteiligten gerückt werden kann, welche technischen Lösungen möglich sind, wie diese umgesetzt werden können und welche Unterstützung die jeweiligen Akteure und die BG BAU dabei leisten können. 

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich vorrangig an Personen, die Erdbaumaschinen und Personenerkennungssysteme entwickeln, Unternehmerinnen und Unternehmer, Bauleiterinnen und Bauleiter, Sicherheitsfachkräfte von Baufirmen aus dem Erd- und Straßenbau, Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter sowie Personen aus Arbeitsschutzorganisationen. 

Anmeldung

Der Workshop im Rahmen der bauma findet am 8. April 2025 von 14 bis 16 Uhr im Novotel München Messe (Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München) statt.

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Kapazität auf 100 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 28. März unter folgender E-Mailadresse an: pzbau(at)bgbau.de