Steintrenner

- Steintrenner
- Quelle: Meyle+Müller GmbH+Co. KG / (c) BG BAU

Steintrenner werden z.B. im Hoch- und Tiefbau, im Straßenbau sowie im Garten- und Landschaftsbau zum Trennen großformatiger und schwerer Steinprodukte sowie von kleinformatigen Steinen bei hoher Maßgenauigkeit eingesetzt.
Gefährdung: Beim Zuschneiden und Trennen quarzhaltiger Mauersteine mit herkömmlichen Steinschneidemaschinen oder Trennschleifmaschinen wird krebserzeugender Quarzstaub freigesetzt. Die Exposition gegenüber Stäuben führt in erheblichem Maße zu Berufskrankheiten.
Auswirkung: Mit mobilen Steintrennern können großformatige Kalksandsteine, Klinker, Bordsteine und Pflastersteine zugeschnitten werden. Der Trennvorgang wird bei ergonomisch einfacher Handhabung mit geringem Kraftaufwand mechanisch von Hand über einen Hebel ausgeführt. Steintrenner können für diesen Anwendungsfall eine staubarme Alternative sein.
Arbeitsschutzprämie
pro Maßnahme 25 % der Anschaffungskosten, maximal 700 EUR
Bitte beachten Sie unsereAnforderungen und Hinweise.
Fördermittel sind verfügbar
Downloads:
-  Anforderungen und Hinweise 
 (PDF, 368 KB)