UV-Strahlung und Hitze
Bei hohen Temperaturen und viel Sonnenschein kann Arbeiten im Freien den Körper stark belasten. Starke Hitze kann den Kreislauf belasten und sogar bis zum Tod führen.
Die intensive UV-Strahlung ist besonders gefährlich. Sie kann die Augen schädigen sowie Sonnenbrand und Hautkrebs verursachen. Diese Gesundheitsschäden können vermieden werden.
Tipps zum Schutz vor UV-Strahlung und Hitze haben wir in unserer aktuellen Broschüre Sonnenschutz auf dem Bau für Sie zusammengestellt.
Weitere Informationen und nützliche Hinweise können Sie im Download Bereich auf der rechten Seite abrufen.
Die Anschaffung von Warn-UV-Schutz- und Kühlkleidung wird von der BG BAU gefördert. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: Arbeitsschutzprämien - Warn-UV-Schutz- und Kühlkleidung
Was tun im Notfall?
- Sofort den Rettungsdienst alamieren (Tel.:112)
- Betroffene Person in den Schatten bringen
- Bei Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage
- Bei Überhitzung mit feuchten Tüchern oder mit Wasser kühlen
- Bei Atemstillstand Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen
bis der Rettungsdienst eintrifft
Bild: H.ZWEI.S DESIGN - BG BAUSymptome von Hitzeerkrankungen
- Sonnenstich
Durch starke Sonneneinstrahlung auf Kopf und Nacken kommt es zu einer Reizung der Hirnhäute- Symptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, erbrechen, Nackensteifigkeit
- Maßnahmen: Den Betroffenen mit leicht erhöhtem Kopf lagern, Kopf mit feuchten Tüchern kühlen. Rettungsdienst alarmieren
- Hitzeerschöpfung
Überwärmung des gesamten Körpers führt zu großen Flüssigkeitsverlusten durch Schwitzen und zu einem Schockzustand- Symptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, Schüttelfrost, starkes Schwitzen, Hautblässe, schneller Puls, Blutdruckabfall
- Maßnahmen: Lagerung des Betroffenen mit leicht erhöhtem Kopf und erhöhten Beinen in kühler Umgebung. Rettungsdienst alarmieren
- Hitzschlag
Extreme Überwärmung des Körpers durch Hitze mit Körpertemperaturen von mehr als 40°C- Symptome: Heiße, trockene, rote Haut, taumelnder Gang, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit
- Maßnahmen: Rettungsdienst alarmieren! Schwere Kleidung ausziehen, Betroffenen mit kühlem Wasser begießen (nicht den Kopf)
Was Sie bei Sonne und Hitze besonders beachten sollten |
|
|
Bild: H.ZWEI.S DESIGN - BG BAU |
So schützen Sie Ihre Beschäftigten |
|
Bild: H.ZWEI.S DESIGN - BG BAU |
|