Jahrespressekonferenz der BG BAU am 20. Juni 2023
Pressemitteilung
- Bildquelle: BG BAU
Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft mitteilt, sind im vergangenen Jahr die Arbeits- und Wegeunfälle in der Bauwirtschaft im Vergleich zu 2021 zurückgegangen. Demgegenüber gab es 2022 deutlich mehr gemeldete Berufskrankheiten als im Jahr zuvor. Zu den häufigsten Berufskrankheiten gehören Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs durch natürliche ultraviolette Strahlung und Lungenkrebs durch Asbest.
Mathias Neuser

Mathias Neuser vertritt seit dem 26. Oktober 2017 die Versichertenseite im Vorstand der BG BAU. Hauptberuflich ist der Volljurist als Fachreferent Sozialrecht und Unfallversicherung beim Bundesvorstand der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) tätig. Außerdem ist er ehrenamtlicher Arbeitsrichter beim Hessischen Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main.
Zuvor arbeitete er bis 2001 als Rechtssekretär bei der DGB Rechtsschutz GmbH und bis 2017 als Rechtsschutzverantwortlicher in der Region Hessen der IG BAU.
Dirk Müller

Dirk Müller vertritt seit dem 26. Oktober 2017 die Arbeitgeberseite im Vorstand der BG BAU. Der gelernte Gebäudereiniger und Fachwirt Facility Management führt als Geschäftsführender Gesellschafter die in Bonn ansässige Dirk Müller Gebäudedienste GmbH mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zugleich ist er seit fast 20 Jahren Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Bonn-Rhein-Sieg.
Bernhard Arenz

Diplom-Bauingenieur Bernhard Arenz ist neben seiner Tätigkeit als Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU auch Leiter des Fachbereichs Bauwesen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Nach dem Studium des Bauingenieurwesens und einer Tätigkeit als Bauleiter sowie Projektingenieur absolvierte er eine Ausbildung zum Technischen Aufsichtsbeamten bei der BG BAU und war lange in dieser Funktion im Einsatz.
Norbert Kluger

Norbert Kluger leitet seit 2018 die Abteilung Stoffliche Gefährdungen in der Hauptabteilung Prävention der BG BAU.
Darüber hinaus arbeitet er in vielen Gremien und Arbeitskreisen mit, unter anderem im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Außerdem ist er an der Erstellung Technischer Regeln und Handlungshilfen beteiligt und vertritt die BG BAU unter anderem im Aktionsprogramm „Staubminimierung beim Bauen“.
Norbert Kluger hat in Göttingen Geografie mit den Schwerpunkten Geologie, Chemie, Bodenkunde und Hydrologie studiert.
Statistiken und Grafiken
- Bildquelle: BG BAU
Die häufigsten Berufskrankheiten 2022 (gemeldete Verdachtsfälle)
Download (1707 x 1365 Pixel, 402.33 KB)
- Bildquelle: BG BAU
Todesfälle durch Berufskrankheiten, Arbeitsunfälle oder Wegeunfälle
- Bildquelle: BG BAU
Entwicklung der Berufskrankheit Asbeststaublungenerkrankung (Asbestose)
- Bildquelle: BG BAU
Entwicklung der Berufskrankheit Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs oder Eierstockkrebs durch Asbest
- Bildquelle: BG BAU
Entwicklung der Berufskrankheit Mesotheliom durch Asbest
- Bildquelle: BG BAU
Entwicklung der Berufskrankheit Lungenkrebs durch Asbest und PAK (polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe)
- Bildquelle: BG BAU
Mehr Beschäftigte bei der BG BAU versichert