Lärm, allgemein

Titelbild der Broschüre: Lärm - Weghören hilft nicht
  • Bildquelle: BG BAU

Als Lärm (kommt von "larman": Geschrei/Alarm) werden Geräusche (Schall) bezeichnet, die durch ihre Lautstärke und Struktur für den Menschen und die Umwelt störend beziehungsweise belastend wirken.

Lärm kann krank machen und ist unerwünscht!

Weil Lärm unerwünschter Schall ist, sind es nicht nur die lauten Geräusche, wie sie zum Beispiel von Maschinen abgestrahlt werden, sondern auch relativ "leise", wie die von Büromaschinen oder einem tropfenden Wasserhahn.

Es hängt aber auch von der persönlichen Verfassung, den Vorlieben und der Stimmung eines Menschen ab, ob Geräusche als Lärm wahrgenommen werden.

Ab einer Schalleinwirkung auf den Menschen von etwa 85 dB(A) kann es neben der Belastung zu einer Gefährdung des Gehörs kommen.

Weiterführende Themen

Lärmquellen in der Praxis

Frequenzen, Schalldruck und Lautstärken

Frequenzbewertung, Spitzen- und Dauerschallpegel

Belastungen und Gefährdung durch Lärm

 

Medien zum diesem Thema können sie im Medien-Center bestellen:
Broschüre "Lärm - Weghören hilft nicht" unter der Abrufnummer H 713/713