Fachinformationen zum Thema Lärm
Lärm kann dazu führen, dass Warnsignale gar nicht oder nicht rechtzeitig wahrgenommen werden. Damit steigt die Unfallgefahr. Lärm kann bei regelmäßiger hoher Einwirkung zu gesundheitlichen Schäden führen.
Arbeitshilfe zur Gefährdungsbeurteilung:
Weiterführende Links:
Institut für Arbeitsschutz der DGUV, Fachbereich 4, Lärm
IFA: Software zur Auswahl von Gehörschützern
Lärm und Vibrationsarbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbschV)
Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen - Teil V (BIA-Report 2/97)
Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen - Teil VI (BIA-Report 3/2004)
Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen - Teil VII (BGIA-Report 1/2008)